B. A. Management in Gesundheitsberufen

Bachelor of Arts
Verantwortlich: 
Bettina Schnabel-Strehl
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
7 Semester (bei typischer Anrechnung)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
1.950 € pro Semester + 67 € Studentenwerksbeitrag
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Alfred Quenzler
Akkreditierung: 
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen).
ECTS-Punkte: 
210 ECTS

Die Herausforderungen für Unternehmen im Gesundheitsbereich werden größer. So wird von Mitarbeitern mehr verlangt. Neben den fachlichen Fähigkeiten sind mehr und mehr auch wirtschaftliche, sozioökonomische sowie personelle, soziale und methodische Kompetenzen gefordert. Zudem schreitet die Akademisierung des Gesundheits- und Pflegebereichs voran. Ein Hochschulabschluss ist zunehmend Voraussetzung, um Schlüsselpositionen auszuüben. Mit dem Studium Management in Gesundheitsberufen können Sie sich als Krankenschwester, Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Altenpfleger/in zur Stationsleitung, Pflegedienstleitung oder Pflegedirektion weiterqualifizieren, aber auch im Qualitätsmanagement und im Prozess-/Schnittstellenmanagement weiterbilden. Auch ohne Abitur ermöglichen wir Ihnen Ihre Weiterbildung.

Fächergruppe: 
Medizin
Wirtschaftswissenschaften
Zielgruppe: 

Die Zielgruppe sind Berufstätige in Gesundheitsberufen. Diese sind insbesondere:
• Aus- und weitergebildete pflegerische Fachkräfte, die für Stationsleitungsaufgaben und Expertenfunktionen (z.B. Fallmanager) qualifiziert werden sollen. Die Teilnehmer haben eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
• Weitere weitergebildete therapeutische Fachkräfte (z.B. Logopäden, Ergotherapeuten,…) die für Führungsaufgaben in ihren jeweiligen Fachgebieten qualifiziert werden sollen. Die Teilnehmer haben eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.
• Aus- und weitergebildete Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesens. Diese sollen für Führungsaufgaben und Expertenfunktionen in der verzahnten Welt aus Pflege und Betriebswirtschaft qualifiziert werden.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Arts
Zu erbringende Leistungen: 
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Es gelten die Zulassungsbedingungen laut § 43 (allg. Qualifikationsvoraussetzungen) und § 45 (Qualifikationsvoraussetzungen für berufliche Qualifizierte) des Bayerischen Hochschulgesetzes:
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Allgemeine Hochschulreife
Beruflich Qualifizierte

  • Erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich
  • Anschließende  mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich
  • Berufsausbildung + 3-jährige Berufspraxis + Beratungsgespräch + Probestudium (2 Semester)
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine