B.A. Digitales Management und Technologien

Verantwortlich: 
Zentrum für Weiterbildung
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
6 Semester bei Berufsanerkennung
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
1.550 € pro Semester
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Berufspraxis
ECTS-Punkte: 
210

Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, aus einem kaufmännischen oder auch IT-orientierten Umfeld, die sich auf eine Führungsposition im Bereich Digitalisierung vorbereiten und sich betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren möchten.

Fächergruppe: 
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

1. Semester:

  • Skill Management I
  • Wissenschaftliches Arbeiten I
  • Design Thinking
  • Management Grundlagen I

2. Semester:

  • Projektmanagement und digitale Tools
  • Management Englisch und digitale Präsenz
  • Digital Intra- und Entrepreneurship
  • Management Grundlagen II

3. Semester:

  • Digital Trend Scouting
  • Digitale Grundlagen I
  • Prozessmanagement und -innovation
  • Agile Methoden

4. Semester:

  • Digitale Grundlagen II
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
  • Digitale Technologien
  • Digital Data Science

5. Semester:

  • Digitalisierung in der Kommunkation
  • Digitale Grundlagen III
  • Wissenschaftliches Arbeiten II
  • Seminararbeit

6. Semester:

  • Skill Management II
  • Bachelorkolloquium
  • Bachelorthesis
Inhalt: 

Den klassischen, betriebswirtschaftlichen Fächern wird ebenso wie den informationstechnologischen Fächern ein besonderer Stellenwert in der Studienzeit zugeschrieben. Ergänzt wird das Studium durch Themen, wie

  • Digitalisierung und neue Technologien
  • zukunftsorientierte Arbeitsweisen (Agile Methoden, Design Thinking),
  • sowie Intra- und Entrepreneurship vermittelt

Über die wissenschaftliche und methodische Qualifikation hinaus, dient das Studium insbesondere dem Erwerb von persönlichkeitsbezogenen Schlüsselqualifikationen und Reflexionskompetenzen für die Übernahme von Personalführungsaufgaben. Die Vermittlung von Lerninhalten und der Austausch der Studierenden erfolgt in diesem Studiengang verstärkt online und virtuell. Die Präsenzzeit an der Hochschule Neu-Ulm beträgt pro Semester ca. acht Tage.

Zielgruppe: 

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einschlägiger Berufsausbildung in einem kaufmännischen und informationstechnischen Fachberuf, die sich berufsbegleitend auf eine Führungsposition vorbereiten oder als Führungskraft betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren möchten.

Anerkannte Fachberufe: Informatikkaufmann/-frau, Fachinformatiker/in, Systeminformatiker/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Arts (B.A.)
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung sowie mindestens ein halbes Jahr Berufspraxis in einem anerkannten Fachberuf
Studieren ohne Abitur: Bewerber mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Ausbildung in einem anerkannten Fachberuf und mit mindestens drei Jahren Berufspraxis können auch ohne Abitur zum Studium zugelassen werden; eine Hochschulzugangsprüfung ist erforderlich

Sonstiges: 
Weitere Infos: www.hnu.de/weiterbildung Aktuelle Termine erfragen Sie bitte telefonisch 0731-9762-2525 oder per E-Mail: zfw@hnu.de