Die Inhalte entsprechen dem seit Jahren erfolgreich angebotenen und auch als Teilzeitstudium durch die unabhängige Gutachteragentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditierten Bachelor-Studiengang Versicherungswirtschaft (B.A.). Das dem Curriculum dieses Studiengangs zugrunde liegende Kompetenzprofil hat sich bewährt. Bei der Akkreditierung der wurden unter anderem bei dem Kriterium „Berufsbefähigung der Absolventen“ besonders gute Ergebnisse erzielt. Für Grundlagenfächer, wie Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsstatistik und Wirtschaftsenglisch bieten wir besondere Unterstützung, wie z.B. spezielle Vorbereitungskurse und Tutorien an.
Das berufsbegleitende Studium umfasst insgesamt 8 Semester. Aufgrund der Anerkennung von bereits berufsbegleitend erworbenen Kompetenzen verkürzt sich das Studium für Versicherungsfachwirte auf sechs Semester, für Versicherungsbetriebswirte auf fünf Semester.
Zielgruppe sind alle, die sich für eine berufliche Weiterqualifizierung speziell in Bezug auf den Versicherungsbereich interessieren.
- Personen mit einem kaufmännischen Abschluss und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung („qualifizierte Berufstätige“).
- Versicherungsfachwirte
- Versicherungsbetriebswirte.
Bereits berufsbegleitend erworbene Kenntnisse werden (auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzabgleichs) auf das Studium angerechnet, das sich dadurch entsprechend verkürzt.
Voraussetzungen für die Zulassung sind:
1. Hochschulzugangsberechtigung
Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung.
Diese kann durch mehrere Möglichkeiten erworben/nachgewiesen werden:
• Abitur oder Fachabitur
• Versicherungsfachwirt/Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
• Versicherungsbetriebswirt (DVA)
• IHK-Prüfung (Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen)
+ dreijährige einschlägige Berufspraxis („beruflich Qualifizierte“)
2. Gespräch
Ein Beratungsgespräch wird angeboten und empfohlen, stellt aber keine Zulassungsvoraussetzung dar.