Verantwortlich:
Prof. Dr. Stefan Etschberger
Art des Abschlusses:
Bachelor
Dauer:
8 Semester
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Bachelorstudium
Kosten:
2.200 Euro / Semester
Beginn:
Mitte September
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Berufspraxis
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Die Präsenzveranstaltungen finden, vorwiegend dienstags, freitags und samstags, in den Räumen der Hochschule Augsburg, der Handwerkskammer für Schwaben und des Technologie-Centrum-Westbayerns statt.
ECTS-Punkte:
210
Fächergruppe:
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung:
Wir bieten Ihnen folgende Vertiefungsrichtungen an:
- Produktionsmechatronik
- Faserverbundtechnologie
- Marketing & Sales
- Logistik
Inhalt:
Math.-ingenieurwiss. Grundlagen | Produktionsmechatronik |
Ingenieurmathematik Physik Chemie |
Digitaltechnik Mechatronische Systeme Automatisierungstechnik, SPS, Robotik |
Wirtschaftsingenieurwiss. Grundlagen | Faserverbund |
Techn. Mechanik und Festigkeitslehre Werkstoffe und Material Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Grundlagen der Informatik Fertigungsverfahren und Produktionstechnik Mess- und Regelungstechnik Qualitätsmanagement und techn. Dokumentation Grundlagen der Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation und Recht Finanz- und Rechnungswesen Marketing und Produktmanagement |
Grundlagen der Faserverbundtechnologie Matrixsysteme Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus Finite Elemente Methode Auslegung von Faserverbundbauanteilen |
Schlüsselqualifikationen | Marketing&Sales |
Fremdsprachen Wirtschaftsethik und Umwelt Soziale Kompetenz |
Verkaufstechniken Einführung in die Volkswirtschaftslehre Preispolitik und Projektierung |
Benötigte Vorkenntnisse:
Dieses Angebot ist speziell für Meister, Techniker sowie Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufstätigkeit konzipiert. Im Übrigen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des Bayerischen Hochschulgesetzes.
Ein Beratungsgespräch ist obligatorisch.
Zielgruppe:
Der Studiengang ist konzipiert für Meister, Techniker und erfahrene Berufstätige, die Beruf und Weiterbildung unter einen Hut bringen wollen.
Bezeichnung des Abschlusses:
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Zu erbringende Leistungen:
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine