B.Eng. Elektromobilität

Verantwortlich: 
Andrea Schiberna
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
7 Semester (bei typischer Anrechnung)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
Pro Semester 2.800 € zzgl. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten der Teilnehmer + 67 € Studentenwerksbeitrag
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Berufspraxis
Studienort: 
THI und WHZ
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Hans-Georg Schweiger
Akkreditierung: 
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen).
ECTS-Punkte: 
210 ECTS

Elektrofahrzeuge werden in der Mobilität der Zukunft eine große Rolle spielen. Dabei sind Fachkräfte und Ingenieure ein entscheidender Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund hat die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen“ in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Elektromobilität entwickelt. Beide Hochschulen verfügen über branchenübergreifende Kompetenzen in den Bereichen Technik und Wirtschaft und können auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich Weiterbildung zurückgreifen. Der Bachelorstudiengang Elektromobilität ist als berufsbegleitender Studiengang mit stark anwendungsorientiertem Profil konzipiert. Ziel ist es, Ingenieure auszubilden, die Komponenten und Systeme auf dem breiten Gebiet der Elektromobilität entwickeln können. Die Studierenden erlangen neben einer breiten Ausbildung in der Elektrotechnik die Spezialisierung auf elektrifiziert angetriebene Fahrzeuge. Sie lernen Antriebskomponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen kennen und stellen Querbezüge zu anderen Anwendungsfeldern der Antriebstechnik und Leistungselektronik her. Neben der Fachkompetenz erwerben die Studierenden persönliche, soziale und methodische Kompetenzen.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Zielgruppe: 

Berufserfahrene Studieninteressierte aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Kfz-Mechatronik oder verwandten Berufsfeldern, die sich zum Ingenieur weiterqualifizieren wollen.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Engineering
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Hochschulzugangsberechtigung ODER
  • Meister oder Techniker + Beratungsgespräch ODER
  • Berufsausbildung + 3-jährige Berufspraxis + Beratungsgespräch + Probestudium (2 Semester)
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine