B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen-Management

Verantwortlich: 
Andrea Schiberna
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
7 Semester (bei typischer Anrechnung)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
Pro Semester 2.800 € + 67 € Studentenwerksbeitrag
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Studienort: 
Ingolstadt
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Axel Groha
Akkreditierung: 
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen).
ECTS-Punkte: 
210

Dieser berufsbegleitende Bachelorstudiengang ist konzipiert für berufserfahrene Studieninteressierte mit Arbeitserfahrung in kaufmännischen oder technischen Berufen, die sich (idealerweise nach einer Aufstiegsfortbildung) zur Ingenieurin/zum Ingenieur weiterqualifizieren möchten. Die Studierenden erwerben ingenieurwissenschaftliches Grundwissen und Kompetenzen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Durch die Verzahnung der beiden Disziplinen eröffnen sich für künftige Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure exzellente Berufsaussichten. Es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Zielgruppe: 

Zielgruppe sind beruflich qualifizierte Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung (technisch/kaufmännisch ) verfügen (dazu gehören u.a. Meisterinnen und Meister, Technikerinnen und Techniker sowie Industrie- bzw. Betriebsfachwirtinnen und Betriebsfachwirte) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit operativen Aufgaben vertraut sind und sich für Managementaufgaben qualifizieren wollen.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Engineering
Zu erbringende Leistungen: 
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Option 1:
Berufsausbildung + 3-jährige Berufspraxis + Beratungsgespräch + Probestudium (2 Semester)

Option 2:
Erfolgreich absolvierte Techniker-/Meister-/Fachwirt-/Betriebswirtprüfung + Beratungsgespräch an der THI

Option 3:
Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife

Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine