Verantwortlich:
Andine Schaub
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
1 Semester
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
Gesamtpreis: 4.950 € Frühbucherrabatt 5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)
Beginn:
21. November 2017
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Universität Augsburg
ECTS-Punkte:
0
Gruppengröße:
max. 12
Fächergruppe:
Sonstiges
Gliederung:
- Sie sind sich der spezifischen und systemischen Führungsrolle als Berater/-in bewusst.
- Sie können positiv auf die Zielverwirklichung Ihrer Kunden einwirken.
- Sie sind geschickt in der Anwendung von Frage- und Motivationstechniken.
- Sie steuern und verändern Dinge, ohne delegierte Verantwortung zurückzunehmen.
- Sie erhalten Tools und Methoden, um die aktuellen Trends und das Fachwissen Ihren Kundinnen und Kunden gezielt zu vermitteln.
- Sie erkennen Ihre eigenen Entwicklungspotenziale und fühlen sich sicher in der Rolle als Berater/-in, damit Sie Ihr Wissen souverän weitergeben können.
- Sie sind für Konflikte sensibilisiert und bewegen sich sicher im lösungsorientierten Umgang mit Problemen.
- Sie kennen Ihre eigenen Verhaltensmuster und stellen sich auf die Ihrer Gesprächspartnerinnen und -partner situationsgerecht und authentisch ein.
- Sie erhalten Best-Practice-Beispiele im strategischen Management von erfolgreichen Unternehmensberatungen und -beratern/-innen.
- Sie kennen Methoden, um Umsetzungsbarrieren frühzeitig zu erkennen und gezielt zu reduzieren.
- Sie erhalten Best Practice Beispiele im strategischen Management von erfolgreichen Unternehmensberatungen und –berater/-innen.
- Sie lassen sich Ihre fachliche Exzellenz von einer der Top Ten Beraterausbildungen Deutschlands bescheinigen und signalisieren damit potentiellen Arbeitgebern Ihr Können
- Sie erhalten Einblick in internationale strategische Denkschulen der Gegenwart und der Vergangenheit, sowie aus Theorie und Praxis.
Benötigte Vorkenntnisse:
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus der Abteilung „Strategie“; Coaches; Berater/-innen aus Unternehmensberatungen; Business Development; Directors/Directrices; Geschäftsführer/-innen; Mitarbeiter/-innen in Führungsfunktionen; Mitglieder des Aufsichtsrates
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung :
Anwesenheit Abschlussarbeit
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine