Berufsbegleitende Zertifikatslehrgänge

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Thomas Meuche
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Semester (6 Studienmodule)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Modulstudium
Kosten: 
3.450,00 EUR
Beginn: 
Jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen in ganz Bayern
ECTS-Punkte: 
30

KOMPAKT & AUF DEN PUNKT

Fundiertes Wissen ist in der täglichen Praxis entscheidend und oft fehlen geeignete Möglichkeiten, sich dieses Wissen auf akademischem Niveau und neben dem Beruf anzueignen. Und ein komplettes berufsbegleitendes Studium muss erstmal gestemmt werden.

Deshalb bieten wir Ihnen fünf ausgewählte Zertifikatslehrgänge bestehend aus jeweils sechs Modulen an. Die Lehrgänge sind auf ein spezielles fachliches Thema zugeschnitten und werden berufsbegleitend in Abendveranstaltungen und Blended Learning Einheiten gelehrt. Sie bekommen zielgenau auf Ihr Thema zugeschnittenes, praxisnahes Wissen vermittelt, das Sie für die zukünftigen Herausforderungen in dem jeweiligen Bereich fit macht. Und das Beste daran, Sie können den Lehrgang innerhalb nur eines Jahres abschließen.

UNSERE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE

  • Digitalisierung & IT-Sicherheit
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Controlling & Finanzmanagement
  • Digitalmarketing & E-Commerce
  • Personalwesen

Die Lehrgänge werden berufsbegleitend hauptsächlich in Online-Vorlesungen durchgeführt. Vereinzelt werden wir uns auch zu Präsenzvorlesungen treffen. Diese finden nach Abstimmung abends oder am Wochenende bei unserer Partner-Akademie, der VWA Bayern, statt.

Alle weiteren Informationen zu Studieninhalten und zur Anmeldung erfahren Sie unter
www.beruf-plus-studium.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Fächergruppe: 
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Es kann sich jede berufstätige Fach- oder Führungskraft für diesen Zertifikatslehrgang anmelden.

Für den Erwerb eines Hochschulzertifikat, müssen Sie über die allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife verfügen oder eine besondere berufliche Qualifikation (z. B. Betriebswirt (VWA), Meister, Techniker) nachweisen können oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Zusätzlich und eine mindestens 3-jährige fachgebundene Berufserfahrung vorweisen.