Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft / Handels- und Dienstleistungsmanagement

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang
Verantwortlich: 
Sabine Märtin
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
ca. 9 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
1928,- €uro pro Semester
Beginn: 
Winter- und Sommersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Studienort: 
Weiden i.d.OPf.
ECTS-Punkte: 
210

Der Bachelorstudiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement ist ein Studium der Betriebswirtschaft mit branchenspezifischen Vertiefungsrichtungen.

Handels- und Dienstleistungsunternehmen haben einen wachsenden Bedarf an praxisnah ausgebildeten Führungskräften mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Damit erschließen sich die Absolventen ein breites aber auch tiefes Spektrum an beruflichen Möglichkeiten.

Unternehmen bietet der neue Studiengang hervorragende Ausbildungs- und Rekrutierungschancen.

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Grundsätzlich sind zwei Abende pro Woche sowie die Samstage für Vorlesungen reserviert, wobei der Unterricht in der Regel nur an einem Abend pro Woche (Freitag) und Samstags stattfindet.

Die zeitliche Organisation orientiert sich an den Möglichkeiten der berufstätigen Studierenden und beinhaltet ein gewisses Maß an Flexibilität. So können z.B. einige Samstage pro Semester vorlesungsfrei gehalten und durch eine Blockwoche ersetzt werden.

Die Präsenzzeiten sind im Vergleich zu einem grundständigen Studium um knapp 40%  reduziert und unterstellen einen höheren Selbstlernanteil der Studierenden. In diesen Phasen werden die Studierenden über das  Lernmanagementsystem der Hochschule tutoriell begleitet und mit entsprechend aufbereitetem Lernstoff unterstützt.

Inhalt: 

Der Studiengang „Handels- und Dienstleistungsmanagement“ vermittelt sowohl das notwendige betriebswirtschaftliche Grundwissen als auch wahlweise Vertiefungen in den Bereichen
- Handelsmanagement
- Finanz-/Versicherungsmärkte
- Industrielles Dienstleistungsmanagement

Damit werden insbesondere Studierende angesprochen, die sich auf spezifische Anforderungen des Handels, der Finanzmärkte oder von industriellen Dienstleistungsfunktionen ausrichten wollen.

Die Studien- und Prüfungsordnungen sowie eine Studienübersicht stehen auf unserer Homepage www.oth-ptofessional.de zur Verfügung.

Zielgruppe: 

Der Studiengang richtet sich insbesondere an Nachwuchskräfte mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung und beruflicher Erfahrung, die sich weiterqualifizieren möchten, um innerhalb ihres Unternehmens anspruchsvollere Aufgaben übernehmen zu können.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Arts (BA)
Zu erbringende Leistungen: 
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen des BayHSchG.

Beruflich Qualifizierte nach Art. 45 Abs. 2 BayHSchG müssen ihre Studieneignung nachweisen durch ein Probestudium nach § 31c QualV, das für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Handels- und Dienstleistungsmanagement“ zwei Semester dauert, wobei mindestens 20 Leistungspunkte zu erwerben sind.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine