Berufsbegleitender Master "Digitale Transformation"

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Heike Markus (Studiengangleitung)
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
5 Semester (Regelstudienzeit), wobei das 5. Semster zur Erstellung der Masterarbeit dient.
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
Die Studiengebühren betragen 12.600 EUR, die in vier Abschlagszahlungen von 3.150 EUR zu entrichten sind.
Beginn: 
Jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulzugangsberechtigung
Studienort: 
Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen in Nürnberg
ECTS-Punkte: 
90

WERDEN SIE EIN DIGITAL LEADER!

Neue digitale Techno­logien werden zur Überlebensfrage für Unternehmen in einer digitalen Zeit. Der Einfluss auf Kundeninteraktionen, Wertschöpfungsketten und auf die Geschäftsmodelle der Unter­nehmen wird immer größer. Führungs­kräfte stehen vor den Heraus­forderungen, sich strategisch auf die neue digitale Welt auszurichten. Doch oft mangelt es an digitalem Fachwissen und einer klaren digitalen Vision. Zudem stehen die verkannte Dring­lichkeit zur Ver­änderung sowie unklare Rollen und Ver­ant­wort­lichkeiten der digitalen Transformation im Wege.

Dieser Studiengang bildet Fach- und Führungskräfte darin aus, die Aus­wirkungen des der­zeit statt­findenden digitalen Wandels in seinen Aus­wirkungen zu verstehen und den durch ihn ent­standenen Transformations­bedarf erfolgreich in öffent­lichen Ver­waltungen und Unternehmen um­zusetzen. Sie lernen die rele­vanten rechtlichen Rahmen­bedingungen kennen, die neuen digitalen Techno­logien in ihren Grund­zügen ver­stehen und werden nach Abschluss des Studiums in Lage sein, diese auf Ihr Auf­gaben­gebiet an­zu­wenden. Um die neuen Techno­logien und Arbeits­weisen implemen­tieren zu können, werden Sie überdies in Methoden des Projekt- und Ver­änderungs­managements geschult.

STUDIENZIELE

  • Sie sind in der Lage, den derzeit stattfindenden digitalen Wandel in seinen Auswirkungen zu verstehen und den durch ihn entstandenen Transformationsbedarf erfolgreich in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen umzusetzen.
  • Sie kennen die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, verstehen die neuen digitalen Technologien in ihren Grundzügen können diese in Ihrem Aufgabengebiet anwenden.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in Methoden des Projekt- und Veränderungsmanagements um die neuen Technologien und Arbeitsweisen implementieren zu können.

Details zu Studienmodulen und -inhalten finden Sie auf unserer Website unter
www.beruf-plus-studium.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Arts (M.A.)
Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Anmelden können sich berufstätige Fach- und Führungskräfte,

  • die über ein erfolgreich abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium an einer in- oder ausländischen Hochschule mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS (Bachelor-Studium) oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen
  • und die mindestens mit der Prüfungsnote 2,5 abgeschlossen haben oder zu den Besten 50 v.H. der Absolventen eines Abschlussjahrgangs in dem betreffenden Studiengang gehören
  • und die nach Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Studiums eine mindestens 1-jährige nach fachlicher Ausrichtung sowie Bedeutung und Schwierigkeit entsprechende berufliche Tätigkeit ausgeübt haben.