Berufsbegleitender Masterstudiengang Leitung und Kommunikationsmanagement (M.A.)

Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
4 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, konsekutiv
Kosten: 
2.640 €/Semester inkl. Prüfungsgebühren und Lehrunterlagen, zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Ticket; der Betrag ist semesterweise zu entrichten und steuerlich absetzbar
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
OTH Regensburg
Akkreditierung: 
Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats.
ECTS-Punkte: 
90

Führungskompetenz und wirtschaftliches Handeln sind Grundvoraussetzungen in Führungspositionen. In Wirtschaftsunternehmen sind sie ebenso gefragt wie in Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens, in Vereinen und Verbänden, bei Kommunen und anderen Dienstleistern. Dies unterstreicht eine Studie des Hochschul-Informations-Systems, in der die befragten Personen insbesondere in den Bereichen "Kommunikation" und "Management" Weiterbildungsbedarf sehen.

Fächergruppe: 
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: 

Das viersemestrige, berufsbegleitende Studium vermittelt Kompetenzen zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben, befähigt zu einem professionellen Management von Kommunikationsprozessen in Betrieben und Organisationen und zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit. Dies geschieht durch Erschließen und Reflexion wesentlicher aktueller Theorien und deren Umsetzung in praxisnah gestalteten Lernumgebungen (z. B. Gruppendiskussionen, Fallsimulationen) sowie der Sensibilisierung auf praxisrelevante wissenschaftliche Fragestellungen zum Führungsgeschehen. Der Masterstudiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats. Er eröffnet die Zugangsvoraussetzungen zur Qualifikationsebene 4 in der öffentlichen Verwaltung. Der erfolgreiche Studienabschluss befähigt zudem zur Aufnahme eines Promotionsvorhabens.

Zielgruppe: 

Zielgruppe sind Fachkräfte in Betrieben und Organisationen, die Führungsaufgaben übernommen haben bzw. dies für die Zukunft anstreben und einen ersten akademischen Studienabschluss vorweisen können. Die Studierenden verfügen zum Teil über langjährige Berufserfahrung, kommen aus den unterschiedlichsten akademischen Disziplinen (wie Ingenieur-, Betriebs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften) und sind auf der Suche nach einer Erweiterung und Festigung ihrer Führungskompetenzen, insbesondere auch durch Reflexion eigener Erfahrungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Gerade die interdisziplinäre und heterogene Zusammensetzung der Studiengruppe wird von den Studierenden immer wieder als besonders bereichernd erlebt und regelmäßig an die Studiengangverantwortlichen zurückgemeldet. In der Regel besteht eine Studiengruppe aus 12 bis 16 Studierenden. Aufgrund der kleinen Gruppen ist ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden gegeben. Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt bei 35 Jahren. Aus dem Kreis der Alumni hat sich in den vergangenen Jahren ein reges berufliches Netzwerk entwickelt, das durch regelmäßige Treffen an der OTH Regensburg gepflegt wird.

Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Die Teilnahme am Masterstudiengang setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer akademischen Disziplin und ein Jahr Berufserfahrung voraus.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsfeststellungsverfahren