Berufsbegleitender Masterstudiengang Marketing- und Vertriebsmanagement

mit Spezialisierung in Marketing oder Vertrieb
Verantwortlich: 
Prof. Dr. Andreas Fürst
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
3+1 Semester (Möglichkeit der Erweiterung auf 4+1 Semester)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
3.750 € pro Studienhalbjahr
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
ECTS-Punkte: 
90

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Marketing- und Vertriebsmanagement (MVM) richtet sich an Bachelor-Absolventen und Young Professionals mit Interesse an den Bereichen Marketing und Vertrieb. In drei Präsenz-Semestern durchlaufen die Studierenden parallel zum Beruf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, in deren Zentrum die Vermittlung bzw. Förderung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozial-Kompetenzen stehen. Ziel ist es, die Studierenden für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Branchen auf hohem Niveau vorzubereiten. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Studium steht der Studiengang dabei vor allem für ein interaktives und praxisnahes Lernen in kleinen Gruppen bis zum Master-Abschluss.

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Das MVM-Studium setzt sich zusammen aus Basis-, Spezialisierungs-, Praxis- und Abschluss-Modulen. Während die Basis-Module den Erwerb einer breiten und einheitlichen fachlichen Grundlage auf dem Gebiet der strategischen und operativen Marktbearbeitung sicherstellen, erfolgt in den sich anschließenden Spezialisierungs-Modulen – je nach gewählter Vertiefungsrichtung – eine Fokussierung auf die Management-Herausforderungen im Bereich Marketing oder Vertrieb. Im Rahmen der Praxis-Module haben die Studierenden die Möglichkeit, die erworbenen theoretischen Kenntnisse und Kompetenzen unmittelbar in die Praxis zu transferieren und somit ihre Handlungskompetenz zu festigen. Die Abschluss-Module runden das Studium zum Master in Marketing- und Vertriebsmanagement ab und beschäftigen sich im Rahmen einer Masterarbeit mit der forschungsbasierten Lösung von Problemstellungen der Unternehmenspraxis in der vorab gewählten fachlichen Spezialisierung (Marketing oder Vertrieb).

Inhalt: 

Strategische und operative Marktbearbeitung

Der Studiengang beschäftigt sich ausführlich mit der Festlegung und Umsetzung der Marketing- und Vertriebsstrategie eines Unternehmens, inklusive der optimalen Gestaltung des Produkt- /Innovations-, Kommunikations-, Preis- und Vertriebsmanagements.

Management marktbezogener Assets

An dieser Stelle wird die optimale Gestaltung des Managements von marktbezogenen Assets eines Unternehmens diskutiert. Dazu zählen insbesondere die Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Kunden im Allgemeinen und zu seinen besonders wichtigen Kunden („Key Accounts“) im Speziellen sowie die Firmen- und Produkt-Marken.

Marktbearbeitung im speziellen Kontext

Die spezifischen Herausforderungen für die Marktbearbeitung unter speziellen Rahmenbedingungen sind ebenfalls wichtiger Inhalt des MVM-Studiengangs. Hierzu gehören das Marketing und der Vertrieb in einem Business-to-Business-Kontext wie auch in einem Dienstleistungs- oder internationalen Kontext.

Informationsbasierte Lösung von Problemstellungen der Unternehmenspraxis

Der Studiengang widmet sich ebenso methoden- bzw. managementbezogenen Fragestellungen der Marktforschung. Hierbei wird sowohl die Perspektive des Auftraggebers als auch die des Auftragnehmers von Marktforschungsprojekten eingenommen.

Forschungsbasierte Lösung von Problemstellungen der Unternehmenspraxis

Der Studiengang sieht vor, im Rahmen eines Seminars und einer Masterarbeit auf Basis bestehender und neuer Forschungsergebnisse aktuelle Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis (z. B. des Arbeitgebers des Studierenden) zu lösen.

Benötigte Vorkenntnisse: 

gute Englischkenntnisse

Zielgruppe: 

Der Studiengang richtet sich primär an:

  • Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs oder nicht-wirtschaftswissenschaftlichem Bachelor-/Master-Studiengangs, die Berufseinstieg und Master-Studium in Marketing bzw. Vertrieb kombinieren wollen.
  • Young Professionals mit wirtschaftswissenschaftlichem Bachelor-Abschluss oder nicht-wirtschaftswissenschaftlichem Bachelor-/Master-Abschluss, die parallel zur beruflichen Tätigkeit ein Master-Studium in Marketing bzw. Vertrieb absolvieren möchten.
Bezeichnung des Abschlusses: 
M.Sc.
Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor) in einem wirtschaftswissenschaftlichen, fachverwandten oder sonstigem gleichwertigen Studiengang
  • mindestens ein Jahr Praxiserfahrung (z.B. qualifizierte Praktika, Werkstudententätigkeit, Berufserfahrung - erst bis zu Studienbeginn vorzuweisen)
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • aussagekräftige Bewerbung (Zulassungsantrag, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise)
  • persönliches Auswahlgespräch
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine