Berufsbegleitender/Weiterbildender Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
4 Semester
Studienformat: 
Vollzeitstudium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
3.240 € pro Semester (zzgl. 52 € Studentenwerksbeitrag)
Beginn: 
Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
Weiden
Akkreditierung: 
Systemakkreditierte Hochschule (ACQUIN)
ECTS-Punkte: 
120

Der Master of Laws (LL.M.) ist ein international anerkannter akademischer Abschluss der Rechtswissenschaften. Mit dem Masterabschluss im Studiengang Steuerrecht und Steuerlehre werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, sich in einem zunehmend globalisierten Umfeld mit immer komplexeren Steuergesetzen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung für Tätigkeiten in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Leitung Rechnungswesen zu qualifizieren.

Fächergruppe: 
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Der modular aufgebaute Masterstudiengang vermittelt weitreichende Kompetenzen, die für Führungsfunktionen in  globalisierten Beratungsfeldern der Steuerberatung erforderlich sind und schließt mit dem international anerkannten Master of Laws (LL.M.) ab.

Präsenzphase: Donnerstag - Samstag - an mehreren Wochen pro Semester

Inhalt: 

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre und Bilanzierung (Vertiefung)
  • Leadership und Compliance
  • Recht: System des Handels- und Gesellschaftsrechts
  • Steuern (Vertiefung)

2. Semester

  • Ertragssteuern I
  • Bilanzsteuerrecht I
  • Sonstige Steuern I
  • Verfahrensrecht

3. Semester

  • Ertragssteuern II
  • Bilanzsteuerrecht II
  • Sonstige Steuern II
  • Fallstudien aus der Praxis I: Steuer- und Handelsbilanz, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Verfahrensrecht

4. Semester

  • Fallstudien aus der Praxis II: Due Diligence / Unternehmensbesteuerung
  • Ertragssteuern III
  • Master-Arbeit
  • Master-Kolloquium

Wahlpflichtmodule

1. und 2. Semester (je 2 zu wählen):

Betriebliche und Private Altersvorsorge

  • Staatlich geförderte Altersvorsorge und deren Steuerwirkungen
  • Versorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers und internationale Aspekte der betrieblichen Altersversorgung

IT und Beratung

  • Berufstypische EDV-Anwendungen an ausgewählten Beispielen
  • Digitalisierung in der Steuerberatung
  • Beratungsschwerpunkte bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Beratungsschwerpunkte bei freiberuflichen Mandanten

3. Semester (2 zu wählen):

Erweiterte Beratungsfelder

  • Relevante Aspekte sozialer Kompetenz und Business Umgang
  • Vertiefung der Mandantenbetreuung
  • Internationale Rechnungslegung
  • Insolvenzrecht und Insolvenzberatung
Zielgruppe: 
  • Junge Berufstätige, die in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder Steuerabteilung eines Unternehmens tätig sind 

  •  Steuerberater-Interessenten, die direkt nach dem Studium die Steuerberaterprüfung ablegen möchten
  • Interessenten, die erfolgreich und verantwortungsvoll in einem Steuerberatungsunternehmen mitarbeiten möchten

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Laws (LL.M.)
Zu erbringende Leistungen: 
120 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit 180 ECTS oder vergleichbar
  • einschlägig qualifizierte Berufserfahrung
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Eignungsfeststellungsverfahren

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsfeststellungsverfahren