Berufsbegleitendes Hochschulzertifikat Cloud Computing

Verantwortlich: 
Bianca Sporer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
Informationen zum genaueren Ablauf finden Sie auf unserer Homepage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
1.700 €
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
OTH Regensburg
ECTS-Punkte: 
10

Ziel dieses Kurses ist der Erwerb fachlicher und praxisnaher Kompetenzen in der Anwendung, im Design und in der Umsetzung von Cloud-basierten Softwareanwendungen im Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung von informationstechnologischen Grundlagen für das Cloud Computing und nicht in der Benutzung von Produkten von Cloud-Anbietern. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, wichtige Aspekte des Cloud Computings zu erkennen, in IT-Systemen umzusetzen und ihre Auswirkungen auf die IT-Organisation und auf Geschäftsprozesse beurteilen zu können sowie Potenziale und Risiken erkennen zu können. Der Zertifikatskurs ist Teil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Informationstechnologie, d. h. Sie nehmen an denselben Veranstaltungen wie die Studierenden teil.

Fächergruppe: 
Informatik
Ingenieurwissenschaften
Schlüsselqualifikation
Inhalt: 
  • Grundlagen des Cloud-Computing und Verteilter Systeme
  • Service-Computing
  • Reaktive Programmierung mit dem Aktorenmodell
  • Deployment und Virtualisierung von Cloud-Anwendungen
  • Data-Storage und Data-Computing
  • Moderne Cloud-Computing-Anwendungen
Bezeichnung des Abschlusses: 
Hochschulzertifikat
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Voraussetzung für die Zulassung ist ein einschlägiger erster Studienabschluss. Als einschlägig gelten Informatik-, Informationstechnologie- und Ingenieurstudiengänge sowie naturwissenschaftliche Studiengänge deutscher Hochschulen. Berufliche Praxis im IT-Bereich wünschenswert.