In jedem einzelnen Ausbildungsblock thematisieren und demonstrieren die Kursleiter/innen die Praxis der Mediation: vom Mediationskontrakt bis zur Mediationsvereinbarung anhand unterschiedlicher Fälle. Die Teilnehmer/innen üben unter fachkundiger Anleitung, methodische Elemente der Mediation praktisch umzusetzen. Zusätzlich zu den Modulen finden Supervisionstage statt.
Personen, die in Praxisfeldern tätig sind, in denen mediative Verfahren angewendet werden können: Bauwesen, Gesundheitswesen, Lehre und Ausbildung, Personalwesen, Rechtswesen, Sozial- und Beratungswesen, Tarifparteien, Verwaltungen und Verbände, Wirtschaft, Handwerk und Handel
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem der oben genannten Berufsfelder. Die Eignung für eine Teilnahme wird ggf. in einem persönlichen Aufnahmegespräch festgestellt.