Business Transformation Coach (Univ.)

Verantwortlich: 
Dr. Katharina Repnik
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
7950 €
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Universität Augsburg
ECTS-Punkte: 
0

Im Zertifikatskurs „Business Transformation Coach (Univ.)“ des ZWW erwerben Sie fundierte Kenntnisse der Change Psychologie, der strategischen Verhandlungsführung, dem systemischen Konfliktmanagement sowie Kommunikationsstrategien und digitale Coaching Skills. Als Business Transformation Coach stehen Sie Ihrem Team und dem Unternehmen bei sämtlichen Veränderungsprozessen tatkräftig zur Seite.

Veränderungen bergen auch Konfliktpotential. Nach Abschluss des Kurses können Sie zukünftige Herausforderungen souverän annehmen und kompetent lösen.

 

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Geisteswissenschaften
Pädagogik
Schlüsselqualifikation
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Blockseminare

Inhalt: 
  • Change Psychologie
  • Change Management
  • Strategic Transformation
  • New Work
  • Design Thinking Workshop
  • Systemisches Denken und Handeln (Systemik I)
  • Systemisches Coaching (Systemik II)
  • Strategische Verhandlungsführung
  • Kommunikation & Beziehungsgestaltung
  • Konfliktlösung 2.0
  • Digital Coaching Tools
  • Case Study Days

 

Benötigte Vorkenntnisse: 

Keine

 

Zielgruppe: 
  • Agile Organisationsentwickler/-innen, welche sich mit neuen Geschäftsmodellen auseinandersetzen und für die Positionierung ihres Unternehmens oder ihrer Geschäftseinheit verantwortlich sind
  • Coaches die Business Transformation in ihr Portfolio mitaufnehmen möchten
  • Führungskräfte und Verantwortliche, die sich neuen Herausforderungen stellen möchten
  • Menschen mit dem Berufsziel "Business Coach"
  • Personalentwickler/-innen, die bei einer Strukturänderung weiterhin ein optimales Arbeiterportfolio erkennen und erstellen möchten
  • Erfahrene Führungskräfte, die Mitarbeitende in ihrem beruflichen Erfolg und Entwicklung gezielt fördern möchten
  • Führungskräfte und Manager/-innen, die in konfliktreichen Kontexten sowie Veränderungen wertfrei bleiben möchten und zielfördernde Ansätze ansteuern wollen
  • Selbstständige Berater/-innen, die ihre Kund/-innen unter Einsatz professioneller Coaching-Methoden umfangreicher unterstützen wollen

 

Zu erbringende Leistungen: 
Sonstige
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Empfehlenswert mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Hochschulabschluss nicht zwingend erforderlich

 

Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Sie erhalten nach der erfolgreichen Teilnahme an allen Lehreinheiten und dem Bestehen der schriftlichen Abschlussarbeit ein universitäres Zertifikat des ZWW sowie ein Zeugnis zum erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine