Change Management

Veränderungen erfolgreich gestalten und kommunizieren
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
1.750 EUR
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Rheingau, Burg Schwarzenstein
Lehrkraft: 
Claudia Paul-Herten
ECTS-Punkte: 
-

Wandel gehört zu den täglichen Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen. Veränderungsprozesse zu planen, zu steuern, mit Widerstand umzugehen und Akzeptanz zu fördern, gehören daher zu den Kernaufgaben von Führungskräften. In diesem Executive Training erhalten Sie das notwendige Rüstzeug zu den Themen Change Management und Change-Kommunikation aus praktischer Perspektive sowie Erkenntnissen der aktuellen Change-Management Forschung. Sie diskutieren mit einer Vielzahl von Experten aus Praxis und Wissenschaft über erfolgreiche Ansätze, Vorgehensweisen und Instrumente im Change Management und in der Change Kommunikation bei unterschiedlichen Change-Anlässen.

In einem interaktiven Rahmen bringen Sie dabei Ihre vielfältigen Erfahrungen, aber auch konkrete Fragen und aktuelle Probleme ein und erhalten neue Ideen und praktische Anregungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Unter anderem lernen Sie, wie man Veränderungsprozesse mit der Entwicklung einer Change-Architektur erfolgreich plant, strukturiert und ihre Umsetzung steuert, welche empirisch nachgewiesenen Erfolgsfaktoren Sie berücksichtigen sollten und welche Stolpersteine Sie vermeiden können. Sie erhalten Einblicke in neue und bewährte Tools zur Gestaltung wirksamer Change-Interventionen sowie erfolgreicher Change-Kommunikation. Auf Basis aktueller Best-Practice-Fälle können Sie das Gelernte direkt anwenden. Dabei liefert Ihnen das Training einen besonderen Praxisbezug, indem Sie Ihr persönliches Fallbeispiel einbringen können und gemeinsam mit anderen Teilnehmern und im Austausch mit den Dozenten Lösungsansätze für aktuelle Change-Herausforderungen in Ihrem Unternehmen erarbeiten.

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: 
  • Erfolgreiche Ansätze zu Change Management und Change-Kommunikation bei unterschiedlichen Change-Anlässen
  • Neueste Erkenntnisse aus der Change-Management-Forschung
  • Praktische Tools und Tipps für die erfolgreiche Gestaltung von Change-Prozessen
  • Entwicklung einer Change-Architektur basierend auf spannenden Case Studies zu Best-Practice-Fällen, sowie eigenen Change-Herausforderungen
  • Diskussion und Bearbeitung von eigenen Change-Herausforderungen im Rahmen von Mastermind Sessions
  • Insider-Einblicke in spannende Change-Fälle
Zielgruppe: 

Führungskräfte aus Konzernen, Mittelstand und Selbstständigkeit, die sich im Change Management und der Change Kommunikation auf den aktuellen Stand bringen, wissen auffrischen und erweitern möchten oder vor einer konkreten Change-Herausforderung stehen, für die sie zusätzliche Perspektiven und Anregungen zur Lösung suchen.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine