Coach (Univ.)

Verantwortlich: 
Andine Schaub
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
Gesamtpreis: 7.950 € Frühbucherrabatt 5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Universität Augsburg
ECTS-Punkte: 
0

Sie interessieren sich für einen intensiven, personengebundenen Beratungsprozess, in dem der Menschmit seiner individuellen Situation im Mittelpunkt steht. Sie möchten die Fähigkeit besitzen, Veränderungsprozesse zu initiieren, kompetent zu begleiten und zu unterstützen. Sie wollen als professioneller Coach anerkannt werden und die Möglichkeit nutzen, Ihr Profil durch eine Spezialisierung zu schärfen.

Fächergruppe: 
Sonstiges
Gliederung: 

Modulübersicht:

  • Datenbasiertes Coaching
  • Grenzen im Kontext von Coaching
  • Moderation und Mediation
  • Strategische Verhandlungsführung
  • Systemik 1
  • Systemik 2
  • Systemischer Methodentag
  • Systemisches Konfliktmanagement
  • Triadisches Coaching
  • 1:1 Coaching
  • Coachingtag Übung

     

Inhalt: 

Sie interessieren sich für einen intensiven, personengebundenen Beratungsprozess, in dem der Menschmit seiner individuellen Situation im Mittelpunkt steht. Sie möchten die Fähigkeit besitzen, Veränderungsprozesse zu initiieren, kompetent zu begleiten und zu unterstützen. Sie wollen als professioneller Coach anerkannt werden und die Möglichkeit nutzen, Ihr Profil durch eine Spezialisierung zu schärfen.

Ihr Nutzen

  • Sie absolvieren eine professionelle Coaching-Ausbildung, erhalten gleichzeitig eine universitäre Weiterbildung und wählen Ihre individuelle Ausrichtung als Coach.
  • Sie verfügen über umfassende Coaching-Tools, welche Sie situativ und intuitiv einsetzen können.
  • Sie kennen Ihre Stärken, verinnerlichen die Haltung als Coach und festigen damit Ihr Selbstbewusstsein.
  • Sie verstehen Ihre Klienten mit ihren jeweiligen Einstellungen, Glaubenssätzen und Motiven.
  • Sie können auch in schwierigen Situationen und Krisen eine offene und fragende Grundhaltung beibehalten.
  • Sie dokumentieren Ihre Professionalität und Ihre neugewonnene Erfahrung.
Zielgruppe: 

BeraterInnen, TrainerInnen, Fach- und Führungskräfte und Coaching-Interessierte

Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Anwesenheit
praktische Prüfung

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine