Die Kursmodule basieren auf einem intensiven Austausch von interdisziplinärer Theorie und Praxis anhand realer Fallbeispiele, auch aus den Unternehmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
• Einbringen eigener praktischer Erfahrungen und Probleme, für die gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet werden
• Entwicklung eines exemplarischen CR-Managementkonzepts mit direktem Bezug zu den jeweiligen Kursmodulen
• Persönlicher Austausch mit dem Geschäftsführungs-Vertreter eines im CR-Bereich führenden Unternehmens
• Dokumentation sämtlicher Kursmodule und Ergänzung durch umfangreichen Literatur-Reader
Die Teilnehmenden erhalten bei erfolgreicher und vollständiger Teilnahme das Zertifikat und den Titel „Corporate Responsibility Manager (Universität Bayreuth)“.
Die Lehrinhalte des Kurses basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen des Bayreuther „Philosophy & Economics“-Programms sowie den Benchmark-Ergebnissen der jüngsten CR-Forschungsstudie von concern „Unternehmerische Verantwortung in der Praxis 2010“.
Anmeldeschluss: 22.03.2019 (u. U. Nachmeldungen möglich)
Besuchen Sie auch die Internetseite unseres Kooperationspartners concern um mehr zum Thema zu erfahren:
Weitere Details und Informationen speziell zum Intensivseminar finden Sie außerdem auch unter:
CR-Verantwortliche und Nachwuchskräfte aus Unternehmen, CR-Consultants sowie Führungskräfte aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.