E-Commerce und Online Marketing

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Marco Nischl
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
15.03.2023-31.07.2023
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
660 €
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Weiden
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Marco Nirschl
ECTS-Punkte: 
5
Gruppengröße: 
20
Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

·          Fachkompetenz
Die Studierenden kennen die Situation von (E-Commerce-) Unternehmen vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung. Sie kennen die Herausforderungen des Online-Vertriebs und des Online-Marketings. Sie kennen die Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Online-Marketingformen und den Prozess des Online-Einkaufs sowie die Einflussfaktoren für eine geeignete Gestaltung der einzelnen Teile dieses Prozesses.

·          Methodenkompetenz
Die Studierenden können elektronische Marketing-Aktivitäten konzeptionieren. Sie verstehen die Systematik der Online Marketing-Instrumente. Sie können bestehende Abläufe in Online-Shops analysieren und Verbesserungsmaßnahmen ableiten. Sie können E-Commerce-Prozesse konzipieren und verstehen die Stellhebel der Online-Shop-Gestaltung.

·          Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz)
Die Studierenden verstehen die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team und können fachlich relevante Sachverhalte gemeinsam adäquat darstellen bzw. präsentieren. Sie können Herausforderungen im E-Commerce einzuschätzen und verstehen die Bedeutung der Prozessgestaltung in Online-Shops. Sie können Entscheidungen für Optimierungsmaßnahmen treffen und sich in die Rollen von Kunden und Betriebern von Online-Shops hineinversetzen.

Inhalt: 

E-Commerce Basics
- E-Business und E-Commerce Grundlagen
- Nutzerverhalten im Internet
- Strategische Veränderungen durch das E-Business

E-Commerce & Online Shop-Gestaltung
- Customer Journey im E-Commerce
- Prozess-Optimierung in Online-Shops
- HTML und CSSOnline-Marketing und Web-Controlling
- Suchmaschinen-, Affiliate- und E-Mail-Marketing
- Content-, Influencer- und Social-Media-Marketing
- Web- und Marketing-Controlling