Lerninhalte
Ob in der Industrie oder im Handel - die Menge an digitalen Daten und Informationen nimmt stetig zu. Für Unternehmen in praktisch allen Branchen ist es wichtig, diese Daten effektiv auszuwerten. Dafür brauchen sie Fachkräfte mit hohen IT-Kompetenzen.
Um Fachkräfte im Bereich "Data Science" fit zu machen, vermittelt das modulare Weiterbildungsangebot „Einführung in Data Science“ Fachwissen aus der Informatik, mit quantitativen Methoden und Aspekten der Informationsvisualisierung. Dabei lernen Sie, Daten systematisch auszuwerten und Wissen aus den Daten zu extrahieren. Neben fachlichen Fähigkeiten lernen Sie die gewonnenen Erkenntnisse anschaulich zu visualisieren.
Lernziele
Das Modul behandelt folgende Themen:
- Einführung und Grundlagen - Data Science
- Konzepte der praktischen Datenanalyse
- Konzepte der Datenvisualisierung
- Projektarbeit
Zielgruppe
Primär (berufstätige) technische Fachkräfte.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Weiterbildungsangebot "Einführung in Data Science" wird zugelassen, wer eine Hochschulzugangsberechtigung, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung vorweisen kann.
Erste Erfahrungen in der Programmierung sind zwingend erforderlich.
WICHTIG:
- Für die Präsenzveranstaltungen benötigen Sie ein Notebook!
- Bitte installieren Sie auf Ihrem Notebook eine Distribution von Anaconda mit Python 3.7! (Anleitungen und sowie die Downloadmöglichkeit finden Sie auf dieser Seite: https://www.anaconda.com)