Verantwortlich:
Herr Stefan Zeh, stefan.zeh@uni-bayreuth.de
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
4 Tage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
1990 €
Beginn:
27./28. Januar 2023
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Berufspraxis
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Lehrkraft:
Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Dr. Peter Krampf, Clemens Pelka
Akkreditierung:
/
ECTS-Punkte:
/
Gruppengröße:
10-12
Fächergruppe:
Sonstiges
Inhalt:
- Organisation des Einkaufs- Warengruppenmanagement und Lead Buyer-Konzepte
- Lieferantenmanagement (Auswahl, Bewertung und Integration)
- Einkaufs-Controlling und Portfolio-Analysen
- Auftritt und Wirkung, Beziehungsmanagement und professionelle Verhandlungsführung im Einkauf
- Stand und Perspektiven der Elektronischen Beschaffung
- Aktuelle Grundlagen und Neuentwicklungen des Beschaffungsmanagements
- Vom operativen Einkauf zur strategischen und digitalen Beschaffung
- Wettbewerbsvorteile durch professionelles Einkaufsmanagement
- Der Einkäufer bzw. die Einkäuferin im Spannungsfeld von Produktkosten und -qualität
- Herausforderung Global Sourcing
- Juristische Grundlagen für den Einkauf
Zielgruppe:
Die Inhalte des Intensivkurs' zielen auf Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Nachwuchsführungskräfte aus den folgenden Bereichen ab:
- Einkauf
- Beschaffung
- Materialwirtschaft
- Logistik
Zu erbringende Leistungen:
Sonstige
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine
Sonstiges:
Modul 1 & 2: 27./28. Januar 2023
Modul 3 & 4: 03./04. März 2023
Anmeldeschluss: 13. Januar 2023