Employer Brand Manager/in

Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
4 Module à 2 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
6.800 EUR
Beginn: 
05.05.2017 - 16.06.2017 | 18.11.2017 - 25.02.2018
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
ECTS-Punkte: 
-

Zwei-Länder-Zertifikatskurs der Deutschen Employer Branding Akademie in Kooperation mit der WU Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Executive Education Center der Technischen Universität München

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Die Seminarreihe besteht aus 4 Modulen á 2 Tagen Modul I: Employer Branding Grundlagen und Prozessmodelle Modul II: Handlungsfelder des internen Employer Brandings Modul III: Handlungsfelder des internen Employer Brandings Modul IV: Employer Brand Management und Controlling

Inhalt: 

Ob für Müsliriegel, Espresso-Maschine oder Turnschuh – für fast jedes Produkt gibt es Brand Manager. Den meisten Unternehmen ist auch ihre Corporate Brand einiges wert. Hingegen steckt das Employer Brand Management vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Und das, obwohl die Anforderungen kontinuierlich steigen. Doch was genau muss ein Employer Brand Manager können? Für wen ist dieser Job gemacht?

 

So unterschiedlich wie die Employer-Branding-Auffassungen in den Unternehmen, so unterschiedlich sind auch die Erwartungen an die Employer Brand Manager – falls vorhanden. Deren Zuständigkeit erschöpft sich häufig in der Arbeitgeberimagewerbung und im externen Personalmarketing. Nur selten wird Employer Branding als Wertschöpfungsprozess von gesamtstrategischer Tragweite aufgestellt und gesteuert.

Doch nur ein fundierter, umfassender Employer-Branding-Prozess bringt eine nachhaltig attraktive Arbeitgebermarke hervor. Dazu braucht es jemanden, der dazu befähigt ist, die Arbeitgebermarkenbildung systematisch einzuleiten und entlang der gesamten Prozesskette des Employer Brandings systematisch und effektiv zu steuern.

Employer Brand Management ist daher ein Job für Generalisten. Und für ausgereifte Persönlichkeiten, die klar und klug vorgehen, analytisch und strukturierend voraus denken. Sie sollten interdisziplinär arbeiten können und sich rasch sowohl in der Personal- als auch in der Branding-Welt zurechtfinden.

Dieser Zertifikatskurs vermittelt das Rüstzeug, um in allen Phasen des Employer Branding Prozesses kompetent zu handeln. Er zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihrem Arbeitgeber eine Marke machen – effektiv und systematisch. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und konkreten Arbeitshilfen. Er macht Sie sattelfest und handlungsfähig und schaut nach rechts und links – damit Sie das Thema Arbeitgebermarke auch in seinen Zusammenhängen sehen und sicher argumentieren können.

 

Lernziele:

Als Employer Brand Manager/in sind Sie befähigt...

  • eine Employer Branding Strategieentwicklung aufzusetzen und abzuschließen.
  • eine Arbeitgeberpositionierung (Employer Value Proposition) zu definieren.
  • die Arbeitgeberpositionierung zu implementieren.
  • die Effektivität sowie Konsistenz des Arbeitgeberauftritts dauerhaft sicherzustellen.
  • die Arbeitgeberpositionierung intern einzuführen sowie zu institutionalisieren.
  • ein effektives Employer Brand Management aufzusetzen.

Teilnahmebedingungen:

Für Universitäts- und Hochschulabsolventen (ab Bachelor) aller Studienrichtungen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. 

Für Personen ohne akademischen Abschluss in Führungspositionen: Mindestens vier Jahre Berufserfahrung.

Abschluss und Zertifizierung:

Der Zertifikatskurs schließt mit dem Zertifikat "Employer Brand Manager/in" ab. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme gilt die Anwesenheit in allen vier Modulen und die Abschlusspräsentation der Teamaufgabe. Die erfolreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat der Deutschen Employer Branding Akademie in Kooperation mit der WU Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Executive Education Center der Technischen Universität München bestätigt.

Sprache:

Deutsch

Studienplätze:

Mindestens 12, maximal 20 Teilnehmer

Zielgruppe: 

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs versteht sich als Weiterbildungsangebot für Geschäftsführer, Bereichs- und Stabstellenleiter sowie führende Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und öffentlichen Institutionen, z.B. aus den Bereichen Personal, Unternehmenskommunikation und Marketing, die sich durch das Erlangen von entsprechenden Kompetenzen auf akademischem Niveau für die Aufgaben eines/einer Employer Brand Manager/in qualifizieren wollen.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine