Der Anteil der Ausbaugewerke am gesamten Bauvolumen liegt bei mehr als 50 % - und dies bei steigender Tendenz.
Die Hochschule Augsburg möchte dazu beitragen, den drängenden Fachkräftemanagel in diesem Bereich zu lindern und bietet seit Februar 2010 eine Weiterbildung zum Fachingenieur Ausbau an. Basis dafür ist die ausgewiesene Kompetenz unserer Hochschule im Bereich der Baustoffe, die Weiterbildungskompetenz im Baubereich, die sich schon in zwei weiteren erfolgreichen Weiterbildungsstudiengängen zeigt sowie ein Netzwerk aus Planern, Firmen und Herstellern.
Studienziel ist die Vermittlung vertiefter technischer Kenntnisse für Planung, Ausführung und Abwicklung in den Gewerken des Ausbaus. Die Studierenden erwerben im Rahmen eines Jahres vertieftes technisches, konstruktives, bauphysikalisches und abwicklungstechnisches Wissen über die Bauaufgaben und Gewerke des Ausbaus. Sie sollen nach erfolgreichem Abschluss, nach Studienarbeiten und Prüfungen, in der Lage sein, planerische, koordinierende und leitende Tätigkeiten mit entsprechendem Spezialwissen zu übernehmen.
Unser weiterbildendes Zertifikatsstudium richtet sich an Ingenieure der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen sowie verwandter Disziplinen mit Baubezug, tätig in Planung, Ausführung, Vertrieb oder als Sachverständige. Besonders angesprochen sind auch Personen, die sich in Richtung Sachverständigentätigkeit entwickeln wollen. Techniker und Meister der einschlägigen Ausbaugewerke können nach einem erfolgreich absolvierten Aufnahmegespräch teilnehmen und erhalten als Abschluss den Titel "Fachplaner Ausbau".
Das Zertifikatsstudium Fachingenieur Ausbau ist für Teilnehmer mit weiterführendem Studieninteresse ein integraler Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiums Projektmanagement mit Vertiefung Ausbau.
Abgeschlossenes Architektur- oder Bauingenieurstudium und 1 Jahr Berufserfahrung oder Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister und ein erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch.