Holzbau ist ökologisch sinnvoll und technologisch hochentwickelt. Seine Bedeutung steigt weiter an. In der Region Bayerisch-Schwaben finden sich namhafte und innovative Holzbau-Unternehmen, die diesen Studiengang aktiv unterstützten.
Die Baukonstruktion steht im Zentrum des integralen Ansatzes und wird praxisnah und fundiert erarbeitet.
Wir vermitteln umfassendes Wissen in den Bereichen Entwurf, Konstruktion, Brandschutz, Schallschutz, Ökologie, Energie und Planungsprozesse sowie die Kompetenz im Entwickeln von Detaillösungen. Schon im Studium erarbeiten alle Planungs- und Baubeteiligten gemeinsam und konstruktiv Lösungen.
Unser weiterbildendes Zertifikatsstudium richtet sich an Ingenieure der Fachrichtungen Architektur, Bauwesen und verwandter Disziplinen mit erster Berufspraxis, die im Holzbau tätig sind oder sein wollen. Techniker und Meister der einschlägigen Holzbaugewerke können nach einem erfolgreich absolvierten Aufnahmegespräch teilnehmen und erhalten als Abschluss das Studienzertifikat "Fachplaner Holzbau".
Das Zertifikatsstudium Fachingenieur Holzbau ist für Teilnehmer mit weiterführendem Studieninteresse ein integraler Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiums Projektmanagement mit Vertiefung Holzbau.
Diplomingenieure, Bachelor, Meister, Techniker mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung