Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
16.03.2023-18.03.2023
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot:
Masterstudium, weiterbildend
Kosten:
1.200 €
Beginn:
16.03.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Link zum Veranstalter:
ECTS-Punkte:
5
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Medizin
Sozialwissenschaften
Gliederung:
Studierende….
- sind in der Lage, wirtschaftswissenschaftliche Grundsätze anzuwenden und für das Unternehmen zu nutzen.
- besitzen Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitswesens, der Gesundheitsökonomie und des Managements von Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.
- können die Gesundheitsversorgung ökonomisch bewerten und das Problem der Allokation und Distribution verstehen
- können Struktur- und Anreizmechanismen des Gesundheitssystems erläutern und ökonomisch bewerten
- verstehen die besonderen operativen und strategischen Herausforderungen im Krankenhaus und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens als Teile der Gesundheitswirtschaft
- können Lösungsvorschläge für operative und strategische Probleme aus ausgewählten Funktionsbereichen im Krankenhaus und weiteren Unternehmen des Gesundheitswesens erarbeiten
- können Methoden der Strategischen Planung anwenden
- können die Rolle des Krankenhauses in der Interaktion mit weiteren Akteuren der Gesundheitsversorgung beurteilen
- arbeiten kooperativ und kommunizieren effektiv im Team zusammen, um Aufgabenstellungen gemeinsam zu lösen.
Inhalt:
Lerninhalte
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften und die Gesundheitsökonomie
- Struktur und Steuerung des deutschen Gesundheitssystems
- Markt und Wettbewerb im Gesundheitswesen
- Arten und Finanzierung von Gesundheitssystemen
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und deren Funktionsbereiche, insbesondere im Kontext des Managements im Gesundheitswesen
- Schnittstellen des Krankenhauses in die ambulante Versorgung und die industrielle Gesundheitswirtschaft
- Strategisches Controlling in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Grundlegende Fragen der Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Strukturen und Methoden der Auf- und Ablauforganisation, der Planung und Organisation des Leistungsgeschehens
- Management in Medizintechnik- und Pharmabranche