Hochschulzertifikat Simulationsmethoden der Akustik

Verantwortlich: 
Prof. Dr.-Ing. Stefan Sentpali und Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Modulstudium
Kosten: 
980 € zzgl. Semesterbeiträge
Beginn: 
Sommersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
München
ECTS-Punkte: 
6

Die frühzeitige Analyse des dynamischen und akustischen Verhaltens von Produkten sind wichtige Bestandteile des virtuellen Entwicklungsprozesses. Weiterhin ist es notwendig in der Planungsphase von Arbeitsräumen oder Produktionsstätten die Schallausbreitung prognostizieren zu können. Hierbei werden sehr unterschiedliche Simulationsverfahren der Schallquellenbeschreibung und Wellenausbreitungsbeschreibung, wie sie z.B. bei strömungsakustischen Quellen oder der Wellenbeugung an Schallschirmen notwendig sind, angewandt. Die numerische Simulation der Schallfelder in Flüssigkeiten und Gasen sowie festen Strukturen sind ebenso wie die genormte Immissionsprognose-Berechnung Modulinhalt.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Inhalt: 

Nach erfolgreichem Bestehen dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, verschiedene Raumgeometrien virtuell darzustellen und schalltechnisch zu untersuchen. Im Weiteren werden die Untersuchungen zur Schallausbreitung beispielhaft in Objekten mit verschiedenen Aggregatzuständen getätigt und bewertet.

Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium
  • Bachelor- oder Diplomabschluss
  • Min. sechs theoretische Studiensemester
  • Min. 180 ECTS
  • Oder gleichwertiger Abschluss