Innovationsmanagement

Verantwortlich: 
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Roos
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Jahr
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
2.475 € / Semester
Beginn: 
jährlich zum 15. März
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Augsburg
ECTS-Punkte: 
30

Projektingenieure, Teilprojekt- und Projektleiter müssen sich heute mehr denn je internationalen und interdisziplinären technologischen Innovations- und Entwicklungsprojekten stellen. Dafür ist fundiertes Wissen notwendig. Im Fokus des weiterbildenden berufsbegleitenden Zertifikatsstudiums steht daher die Vermittlung neuer Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit im Betrieb und in Projekten einsetzen können.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Inhalt: 

Es werden ein Kleingruppen-Konzept sowie flexible und moderne Lehrformen eingesetzt, um Know-How-Transfer, Fach-Diskussionen und die Anwendbarkeit der gelernten Inhalte sicherzustellen. Neben Innovations- und Projektmanagement ist System Engineering ein Pflichtmodul. Sie können bis zu drei Wahlmodule belegen und dabei aus Neue Werkstoffe und deren Verarbeitung, Finite Elemente Methode, Geometriesimulation, Robot Engineerung und 3D-CAD wählen.

Zielgruppe: 

Für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS), eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister oder ein Nachweis über im Beruf erworbene Kompetenzen erforderlich.

Das Zertifikatsstudium ist, bei Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen, auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Technologie-Management (M.Eng.) anrechenbar.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Innovationsmanagement