Es werden ein Kleingruppen-Konzept sowie flexible und moderne Lehrformen eingesetzt, um Know-How-Transfer, Fach-Diskussionen und die Anwendbarkeit der gelernten Inhalte sicherzustellen. Neben Innovations- und Projektmanagement ist System Engineering ein Pflichtmodul. Sie können bis zu drei Wahlmodule belegen und dabei aus Neue Werkstoffe und deren Verarbeitung, Finite Elemente Methode, Geometriesimulation, Robot Engineerung und 3D-CAD wählen.
Für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS), eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister oder ein Nachweis über im Beruf erworbene Kompetenzen erforderlich.
Das Zertifikatsstudium ist, bei Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen, auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Technologie-Management (M.Eng.) anrechenbar.