Innovative Produktgestaltung im Leichtbau

Verantwortlich: 
Prof. Dr.-Ing. André Baeten
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
8 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
3.500 €
Beginn: 
Jährlich zum 15. März
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Augsburg
ECTS-Punkte: 
5

Im Leichtbau werden durch innovative und individuelle Bauweisenkonzepte täglich neue  Anwendungsfelder erschlossen. Eine durch den Einsatz von Multi-Material-Systemen erzielte Gewichtsreduktion kann beispielsweise zu einer deutlich verbesserten Systemperformance führen.  Weitere interessante Perspektiven bieten neue Technologien zum funktionsintegrierten Systemleichtbau.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Inhalt: 

Die aktive Erarbeitung der Themen, Übungen und Fallstudien sowie Zeit für Erfahrungsaustausch, Diskussionen und Feedback geben den Rahmen für diesen Zertifikatskurs.

Modul 1 – Systemleichtbau
• Lebensdauer und Ermüdung
• Bionik
• Funktionsintegration & Digitale Wertschöpfungskette
Modul 2 – Konstruktiver Leichtbau
• Leichtbauspezifisches Kontruieren (im 3D-Druck, faserberbundgerecht, etc.)
• Verbindungstechnik
Modul 3 – Leichtbauwerkstoffe
• Werkstoffe von Aluminium bis Keramik
• Prüfungsverfahren / Standardisierung / Normung
• Digitaler Zwilling
Modul 4 – Prozesstechnik im Leichtbau
• Automatisierung und Fertigungstechnik
• Digitale Fabrik und Virtuelle Produktion
• IT-Security

Inhaltlich werden in vier Modulen unterschiedliche Themenspektren der innovativen Produktgestaltung im Leichtbau abgedeckt.

Zielgruppe: 

Für die Zulassung ist ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium oder verwandter Disziplinen (180 ECTS) und erste Berufserfahrung, eine abgeschlossene Ausbildung als
Techniker, Weiterbildung als Meister einschlägiger Disziplinen oder ein Nachweis über im Beruf  erworbene Kompetenzen erforderlich.

Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Jedes Modul umfasst zwei Tage. Alle Module sind einzeln buchbar, jedoch kann ein offizielles Hochschulzertifikat nur nach Abschluss aller Module und abgelegter Prüfung verliehen werden.
Beim Abschluss einzelner Module werden Teilnahmebescheinigungen erstellt.