International Leadership & Change Management

Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
12 Monate
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Englisch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
4.150,- €
Beginn: 
Winter- und Sommersemester jeden Jahres
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Kempten Business School
ECTS-Punkte: 
21

Das Kemptener Konzept zur Entwicklung von Führungskräften, die neben den alltäglichen Führungsaufgaben auch Veränderungssituationen gestalten können (Leading Change), beruht auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen und einer Vielzahl von effektiven Entwicklungsinstrumenten.

Inhalte:

  • Business Ethics
  • Leadership
  • Managing for Sustainability
  • Leading Self
  • Mindful Leadership
  • Cross Cultural Behaviour
  • Change Management
Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: 

Das Kemptener Konzept zur Entwicklung von Führungskräften, die neben den alltäglichen Führungsaufgaben auch Veränderungssituationen gestalten können (Leading Change), beruht auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen und einer Vielzahl von effektiven Entwicklungsinstrumenten. Im Gegensatz zur sonst üblichen Vermittlung von statischem Wissen über Führung und Change Management tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit bei. Eine empirische Studie belegt den Erfolg unseres Konzepts zur Führungskräfteentwicklung. Die Teilnehmer der Studie berichten ein hohes, signifikantes Wachstum ihrer Emotionalen Intelligenz als Folge unseres Entwicklungsprogramms. Eine Vielzahl von Rückmeldungen unserer Alumni und das positive Feedback ihrer Vorgesetzten bestätigen diesen besonderen Erfolg unseres MBA-Programms, dessen Kernmodule in dem Modulstudium „International Leadership & Change Management“ zusammengefasst wurden.

Zielgruppe: 

Aktuelle und künftige Führungskräfte aus allen Branchen und Hierarchiestufen.

Zu erbringende Leistungen: 
Sonstige
Details der Zugangsvoraussetzung: 

Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Modulstudium sind:

  • Akademischer Abschluss einer Universität, Hochschule oder Berufsakademie (nur Baden-Württemberg)
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung
  • Gute Englischkenntnisse, da der Studiengang in englischer Sprache angeboten wird
  • Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsprüfungsverfahren