1. Semester / Kreativität und Management
Modul 1: Kreatives Marketing Management
Modul 2: Controlling und Business Exzellenz
Modul 3: Crea Matching - Rollen und Kompetenzen
Modul 4: Strukturierte Kreativität
2. Semester / Kreativität und Leadership
Modul 5: CREA LEADER und Wertesystem
Modul 6: Intuition und Entscheidungsfindung
Modul 7: Mental- und Erfolgstraining
Modul 8: Erlebnisorientiert Präsentieren und Begeistern
3. Semester / Internationalität und Interdisziplinarität
Modul 9: Interkulturelles Management Top-CEO Storytelling
Modul 10: Kunst und Design
Modul 11: Multimedia und Kommunikation
Modul 12: Kreative systemische Analyse
4. Semester / Master-Thesis
Mastermodul: Review und wissenschaftliche Abschlussarbeit zum MBA
Das Marketing ist bislang meist auf der rein rationalen, betriebswirtschaftlichen Ebene verhaftet. Top-Führungskräfte benötigen jedoch weitere Fähigkeiten, um ihre Unternehmungen erfolgreich nach vorne zu bringen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist hier die Innovationskraft. Wie entstehen Innovationen? Nachhaltige Innovationen entstehen aus dem erfolgreichen Zusammenspiel zweier Faktoren: Wissen und Kreativität, Ratio und Intuition. Wie oft kommt in unserem Berufsalltag beides zusammen. Die Realität zeigt: Interdisziplinäre Teams sind selten, Persönlichkeiten mit beiden Fähigkeiten rar. Gerade das Marketing ist jedoch täglich ganz nah an der Kreativität. Eine Grenze, die im Berufsalltag unüberwindlich scheint. Ratio und Intuition stehen sich hier fast feindlich gegenüber: Wir Macher gegen die Kreativen. Dabei lehrt uns die Gehirnforschung schon viele Jahre anderes: Jeder Mensch verfügt über beide Hemisphären und damit über Fähigkeiten in beiden Feldern. Niedergeschlagen hat sich diese Erkenntnis jedoch in der Gesellschaft bislang kaum. Hier setzt die Hochschule Ansbach an und geht mit dem MBA Kreatives Management konsequent ihren Weg weiter als eine der innovativsten, erfolgreichsten und beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Grundlage des neuartigen MBAs ist unsere Marketinglehre, die wir über viele Jahre hinweg immer mehr in Bezug auf Kreativität ausgebaut haben. Der Erfolg der Studenten gab dabei die Richtung vor! Mit Konsequenz und auf wissenschaftlichem Fundament haben wir unsere Methodik weiter entwickelt. Die positive Resonanz des kreativ gelehrten und projektbezogenen Marketings findet nun im MBA-Studiengang seine Fortsetzung. Die weitere Ausbildung richtet sich an fachliche Spezialisten und Führungskräfte, die ihr Metier beherrschen. Der Fokus der Ausbildung wird jetzt auf Kenntnis und Ausbau des persönlichen Potenzials im beruflichen Tätigkeitsbereich gesetzt. Kreativität ist eine unerschöpfliche Ressource, um Tendenzen wahrzunehmen, außergewöhnliche Lösungen zu erkennen und selbst zu außergewöhnlichen Lösungen fähig zu sein. Wir haben dafür nicht nur einen Rahmen geschaffen, sondern mit unserem Netzwerk und Bündnis aus namhaften Dozenten ein kreatives Kraftfeld errichtet. Die Möglichkeit für Sie, sich in diesen Bereichen weiter zu entwickeln, ist damit zum ersten Mal geschaffen. Sie dürfen von Ihren eigenen Fähigkeiten überrascht sein.
Eigenständige, kreative, zielorientierte und selbstmotivierte Persönlichkeiten mit sehr hohem Potential
Hochschulabschluss: Bachelor, Diplom, Magister oder gleichwertiger Abschluss. Gesonderte
Eignungsprüfung: Nachweis der studiengangsspezifischen Eignung durch einen Test bzw. ein Auswahlgespräch.
Berufstätigkeit: Mindestens 12-monatige Berufstätigkeit oder praktische Tätigkeit.
Abgeschlossenes Hochschulstudium
12 Monate Berufserfahrung