LL.M. Compliance

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Frank Maschmann
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
2 Semester
Studienformat: 
Vollzeitstudium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
12.600 Euro
Beginn: 
jeweils im September
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
Studienort: 
Regensburg
Akkreditierung: 
akkreditiert durch das interne Akkreditierungsverfahren der Universität Regensburg
ECTS-Punkte: 
60 LP

Ihre Karrierevorteile:

  • Wissenschaftlich fundierte und an den Erfordernissen der Unternehmenspraxis ausgerichtete Fortbildung
  • Erwerb eines international anerkannten akademischen Mastergrads mit deutschlandweit einzigartiger Spezialisierung (LL.M. Compliance)
  • Exzellente Vermittlung des Fachwissens zur Wahrnehmung von Compliance- Funktionen in Unternehmen sowie in der externen Beratung
  • Abrundung der rechts- und organisationswissenschaftlichen Inhalte durch Kurseinheiten zur Psychologie und Verhaltensökonomik der Compliance
  • Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis
  • Studium im stilvollen Ambiente des UNESCO Weltkulturerbes von Regensburg
Fächergruppe: 
Rechtswissenschaften
Gliederung: 

Der Studienverlauf sieht im ersten Semester eine intensive Einführung in die Grundlagen der Compliance vor, die für alle Unternehmensfunktionen und Branchen relevant sind. Deutschlandweit einzigartig ist das Angebot der interdisziplinär ausgerichteten Module zur Psychologie und Verhaltensökonomik der Compliance (Modul 3) sowie zur Compliance-Kommunikation mit dem wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Bestandteil „Verhaltensänderungen in Organisationen“.

Im zweiten Semester kann zwischen sechs Modulen gewählt werden, von denen drei zu belegen und zwei mit einer Klausur abzuschließen sind. Diese Wahlpflichtmodule vertiefen die in den Grundlagenmodulen erworbenen Kenntnisse und bauen sie branchen- und funktionsspezifisch aus. Sie greifen für die Compliance besonders wichtige Teilaspekte auf, die den Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung und zur eigenen Schwerpunktsetzung bieten.

Die Vertiefungsphase schafft die Grundlage für die Anfertigung der Masterarbeit als wissenschaftlich fundierter Abschlussarbeit. Das Thema sollte idealerweise aus der Praxis stammen und Fragestellungen betreffen, mit denen die Teilnehmer in ihren Unternehmen, Behörden oder sonstigen Organisationen konfrontiert sind.

Inhalt: 

Der Studiengang ist in 12 Lerneinheiten gegliedert. Die Module sind so gestaltet, dass auf der Basis der Vorkenntnisse der Teilnehmer ein einheitliches, anwendungsbezogenes Wissensniveau im Bereich Compliance erreicht wird. Die von den Dozenten in Referaten und Fallstudien vermittelteten Inhalte befähigen die Teilnehmer, in den anschließenden Übungen eigene Erfahrungen in verschiedenen Gebieten der Compliance zu sammeln und auszuwerten. Die Ausgestaltung der Hälfte aller Module als Wahlpflichtmodule soll den individuellen Interessen der Teilnehmer gerecht werden, die aufgrund der Vielzahl der beruflichen Einsatzfelder im Bereich Compliance breit gefächert sind.

Zielgruppe: 

Juristen und Wirtschaftswissenschaftler mit einschlägigen juristischen Kenntnissen, vor allem aus den Berufsbereichen Recht und Wirtschaft, Compliance Finanzen/Banken, Pharmaindustrie, Medizin, Chemie und andere Bereiche.

Bezeichnung des Abschlusses: 
LL.M. Compliance
Zu erbringende Leistungen: 
60 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Erstes Juristisches Staatsexamen / Erste Juristische Prüfung oder vergleichbarer Abschluss
  • Eignungsverfahren
  • mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung