Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
Art des Abschlusses:
Master
Dauer:
4 Semester
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Masterstudium, weiterbildend
Kosten:
4.500,- € pro Semester
Beginn:
jährlich zum Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Universität Bayreuth
ECTS-Punkte:
90
Gruppengröße:
max. 20
Fächergruppe:
Rechtswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt:
- Grundlagen im Sportrecht
- Arbeits- und Steuerrecht
- Vermarktungsrecht
- Vertragsrecht und Internationales Recht
- Haftungs- und Prozessrecht
- Grundlagen Sportmanagement
- Schlüsselqualifikationen
- Hauptseminar
- Masterarbeit
Zielgruppe:
Der Weiterbildungsstudiengang LL.M. Sportrecht reichtet sich an Personen, die eine verantwortliche Funktion mit Bezug zu rechtlichen Fragestellungen der Sportbranche einnehmen oder anstreben. Somit ist das Studium sowohl für Juristen als auch für Nicht-Juisten offen.
- Interessenten aller Branchen mit Bezug zum Sportbereich: Sie haben eine leitende oder beratende Funktion als (juristischer) Mitarbeiter und möchten sich im Sportrecht auf hohem Niveau weiterqualifizieren.
- Interessenten aus der Sportbranche: Sie arbeiten in einer juristisch ausgerichteten Berufsgruppe in der Sportbranche oder in direktem Kontakt zu Sportorganisationen und möchten sich branchenspezifisch weiterbilden.
- Rechtsreferendare: Sie stehen vor dem Referendariat oder haben es bereits begonnen und möchten Ihre beruflichen Perspektiven in der Sportbranche verbessern. Dazu suchen Sie nach einer Zusatzqualifikation im Bereich des Sportrechts.
Bezeichnung des Abschlusses:
Master of Laws (LL.M.) Sportrecht
Zu erbringende Leistungen:
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung:
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder ein äquivalenter Abschluss (z. B. von Berufsakademien),
-
mindestens zwei Jahre Berufserfahrung; hierbei ist es nicht zwingend erforderlich, dass diese im Sportbereich erbracht worden ist.
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung :
Erfolgreiche Absolvierung von Klausuren, Seminar- und Projektarbeiten sowie der Masterarbeit
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
Eignungsfeststellungsverfahren