"Management von Gesundheits- und Dienstleitstungsnetzwerken" (Universität Bayreuth)
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
5 Präsenztage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
1.980 Euro
Beginn:
18.02.2019
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort:
Bayreuth
ECTS-Punkte:
u.U.
Gruppengröße:
15
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Modul 1: Netzwerkgestaltung
- Netzwerkmoderation und Netzwerkgovernance: Erfolgreich Netzwerke moderieren und nachhaltige Governance-Strukturen schaffen
- Netzwerkpromotion: Netzwerke sichtbar machen, neue Mitglieder gewinnen und Präsenz in der Region aufbauen
Modul 2: Organisation und Leistungserbringung
- Geschäftsmodelle für Netzwerke in Dienstleistung und Gesundheit: Erfolgreiche Gestaltung und Struktur nachhaltiger Netzwerk-Geschäftsmodelle konzipieren
- Service-Produktisierung und Rollout: Erfolgreich neue Dienstleistungsprodukte
entwickeln und im regionalen Markt etablieren
Modul 3: Operationalisierung für Messbarkeit und Evaluation
- Prozessevaluation mehrdimensionaler Projekte: Bewertung und Verbesserung von Prozessen innerhalb definierter Kriterien (formative Evaluationsforschung)
- Erfolgreich Gesundheitseffekte evaluieren: Planung erreichbarer Gesundheitsziele und Evaluation der Akzeptanz auf Bevölkerungsebene (summative Evaluationsforschung)
Inhalt:
Nutzen für die Teilnehmenden
- Ganzheitliche Betrachtung von Netzwerkmanagementaspekten und eine gezielte Vorbereitung auf zentrale Aufgaben für das Management von Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken
- Interaktive Workshops und Seminare mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen aus der Praxis
- Optimale Vermittlung über ein „Blended Learning“- Konzept
- Befähigt gezielt zu Aufbau, Planung, Steuerung und Weiterentwicklung von Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken
- Attraktives Rahmenprogramm mit der Möglichkeit zum aktiven Networking zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Dozentinnen und Dozenten
Zielgruppe:
- Führungskräfte mit Management-Verantwortung in Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken
- Akteurinnen und Akteure, die im Bereich Gesundheit und Prävention vernetzte Leistungserbringung organisieren möchten
Bezeichnung des Abschlusses:
Zertifikat "Management von Gesundheits- und Dienstleistungsnetzwerken" (Universität Bayreuth).