Master Facility Management

Masterstudiengang Facility Management
Verantwortlich: 
Desirée Haarländer
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
3 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
9.320,- €
Beginn: 
Jährlich im Oktober
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
div. Dozenten
Akkreditierung: 
ACQUIN
ECTS-Punkte: 
60

Der Masterstudiengang Facility Management der Hochschulen Nürnberg und München in Kooperation mit der OHM Professional School bietet eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung für dieses anspruchsvolle und vielseitige Berufsbild.

Arbeitgeber eines Master of Facility Management sind Unternehmen oder Institutionen mit eigenen Infrastrukturen und Gebäudebestand, Immobilienverwalter oder FM Dienstleister. Dazu gehören zum Beispiel Technische Gebäudeausrüster, Bauunternehmen, Consultants und Ingenieur oder Architekturbüros.
In der Branche herrschen hohe Wachstumsraten. Die FM Dienstleister sind nachhaltig auf Expansionskurs, und die Nachfrage nach qualifiziertem Personal reißt nicht ab. Das macht aus dem interessanten Arbeitsgebiet ein Berufsfeld mit großartigen Entwicklungsperspektiven. Die erfolgreichen Karrieren unserer bisherigen Absolventen signalisieren die enormen Chancen, die Ihnen das Facility Management bietet!

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

Das Planen, Steuern und Durchführen der Prozesse rund um Immobilien, die die Wertschöpfung unterstützen, ist die Aufgabe des FM. Für die Bewirtschaftung werden kompetente Facility Manager benötigt. Technisches wie auch betriebswirtschaftliches Verständnis sind notwendig, um den Gebäudebestand zu managen.

Der Facility Manager gilt als Generalist. Er vereint eine Vielzahl technischer,  organisatorischer und kaufmännischer Qualifikationen. Häufig überschneiden sie sich mit anderen Berufsfeldern. Sein interdisziplinäres Fachwissen macht ihn zum gesuchten Ansprechpartner für sämtliche Fragen der Nutzer rund um die Immobilie.

Inhalt: 
  • Facility Management-Grundlagen und Strategie (4 LP)
  • Wirtschaftliche Grundlagen, Unternehmensführung (4 LP)
  • Technik-Grundlagen (8 LP)
  • Gebäudemanagement-Prozesse (16 LP)
  • Projektieren, Recht und Betreiberverantwortung (4 LP)
  • Praxis - Case Studies (8 LP)
  • Masterarbeit (16 LP)
  • Berufspraxis wird mit bis zu 30 LP anerkannt
Benötigte Vorkenntnisse: 
  • Sie haben ein Hochschulstudium mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtung absolviert.
  • Sie verfügen nach Abschluss Ihres Hochschulstudiums über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung, bis zur Anmeldung der Masterarbeit zwei Jahre Berufserfahrung
Zielgruppe: 

Architekten, Bauingenieure, Betriebswirte, Immobilienverwalter, Mitarbeiter aus betrieblichem Gebäudemanagement, Gebäudeausrüstung, Mitarbeiter aus dem öffentlichen Dienst im FM-nahe Arbeitsbereich

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Facility Management - Joint degree der Technischen Hochschule Nürnberg und der Hochschule München
Zu erbringende Leistungen: 
60 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 

- abgeschlossenes Hochschulstudium technischer oder kaufmännischer Fachrichtung
- mind. ein Jahr einschlägige Berufserfahrung bei Studienbeginn und zwei Jahre Berufserfahrung bis Anmeldung der Masterarbeit

Es finden regelmäßig Infoveranstaltungen statt - live vor Ort an der TH Nürnberg oder als Webinar. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Webseite oder Sie können diese beim Studiengangsmanager unter carsten.schmidhuber@th-nuernberg.de erfragen.

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsfeststellungsverfahren