1.-3. Semester: Präsenzphase an mehreren Wochenenden im Monat
4. Semester: Masterarbeit
New Public Management, Finanzwissenschaft, Accounting, Steuerungsinstrumente, Vertiefung des öffentlichen und privaten Rechts, Finanzmanagement und Steuern, interne Revision und Prüfungswesen, Projektmanagement, Wissensmanagement und E-Government, Beteiligungsmanagement, Marketing, Personalmanagement und Kommunikation, Qualitätsmanagement und Organisation, europäischer Einfluss auf das Kommunalmanagement, Regional Governance, internationales Projekt, Masterarbeit
Es finden regelmäßige Infoveranstaltungen an der Technischen Hochschule Deggendorf. Die aktuellen Termine finden Sie u.a. unter:
http://www.th-deg.de/weiterbildung
Fach-und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und verwandten Organisationen. Z.B. (stellvertretende) Kämmerer, Geschäftsleiter, Sachgebietsleiter, Abteilungsleiter, Wirtschaftsförderer, Mitarbeiter von Regierungen etc.
Hochschulabschluss an einer anerkannten Hochschule und eine mind. 1jährige geeignete berufliche Praxis nach dem Erststudium.
Bewerbungsverfahren: Beratung, Informationsabend, schriftliche Bewerbung, formale Prüfung und bei Erfüllung aller formaler Kriterien Einladung zu einem Orientierungsgespräch, danach offizieller Bescheid über Zulassung
Die Anfertigung einer Masterarbeit.