Master Risiko- und Compliancemanagement

Verantwortlich: 
Corina Brunner
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
3 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
3.500 € pro Semester zzgl. einmaliger Verwaltungsgebühr in Höhe von 1.150 €
Beginn: 
jährlich im Oktober
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Deggendorf / München
Akkreditierung: 
FIBAA
ECTS-Punkte: 
60
Gruppengröße: 
ca.15

Im berufsbegleitenden Masterstudium Risiko- und Compliancemanagement erwerben Interessenten wertvolle Kompetenzen unter anderem in den Bereichen Risikoprophylaxe, Risikoanalyse, Risikosteuerung sowie Compliance. Mit diesen Kenntnissen sind sie in der Lage, beispielsweise als Risikospezialist oder Compliancebeauftragter im Unternehmen entsprechende Risiko-Tools zu implementieren bzw. anzuwenden.

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

„Im Hafen sind Schiffe am besten aufgehoben, aber dafür hat man sie nicht gebaut“, so lautet ein altes römisches Sprichwort. Auch im Unternehmen müssen bestimmungsgemäß täglich Risiken eingegangen werden. Unternehmer und Mitarbeiter müssen sich dessen aber bewusst sein und sie steuern können. Jedes Unternehmen benötigt dazu ein funktionierendes System, mit dem, aufgrund höherer Planungssicherheit, sinnvolle unternehmerische Entscheidungen getroffen werden können. Der Studiengang vermittelt diese Kenntnisse und Fähigkeiten.

Das Konzept des Masterstudiengangs

Unterrichtet werden die Studenten von ausgewählten praxiserfahrenen Dozenten, sowie von renommierten Hochschulprofessoren, die sich auf Risiko- und Compliancemanagement spezialisiert haben. Dies ermöglicht eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Das im Studium erworbene Know-how soll im Unternehmen direkt umgesetzt werden.

Die Prüfung des erlernten Wissens findet vor allem durch Studienarbeiten statt, bei denen aktuelle Problemstellungen im jeweiligen Berufsleben oder andere relevante Themen für das Unternehmen des Studenten bearbeitet werden.

Informationsveranstaltungen finden regelmäßig an der Technischen Hochschule Deggendorf statt. Termine und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.th-deg.de/weiterbildung

 

 

 

Inhalt: 

1.Semester

  • Grundlagen Risiko- und Compliancemanagement
  • Quantitative Methoden
  • Risiko- und Compliancemanagement im Bereich Unternehmensleitung
  • Risiko- und Compliancemanagement in operativen und unterstützenden Prozessen

 

2.Semester

  • Qualitätssysteme
  • Risiko- und Compliancemanagement in IT und Wissensmanagement
  • Risiko- und Compliancemanagement im Personalwesen+
  • Krisen- und Sanierungsmanagement

 

3.Semester

  • Masterthesis
  • Abschlusskolloquium
Zielgruppe: 

Zur Zielgruppe des Studiengangs zählen Geschäftsführer, Manager, Unternehmer, die erfahren wollen, wie sie ihr Unternehmensschiff sicher durch die Klippen des rauen Wirtschaftsalltags steuern. Des Weiteren (angehende) Abteilungsleiter, die in ihrer Unternehmens-Abteilung für sämtliche Risiken und für die Erfüllung aller an sie gerichteten Pflichten auch persönlich Verantwortung tragen, sowie Versicherungsmakler, Unternehmens- und Steuerberater, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte. Außerdem  sind alle Akademiker willkommen, die erkannt haben, dass sie mit fundierten Kenntnissen im Risiko- und Compliancemanagement für das Unternehmen gesuchte, unverzichtbare und wertvolle Mitarbeiter werden.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Arts
Zu erbringende Leistungen: 
60 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Abschluss an einer in Deutschland anerkannten Hochschule
  • mind. 1 Jahr Berufspraxis nach dem Erststudium
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Abgabe der Masterarbeit

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
Eignungsfeststellungsverfahren