Gruppenprojekt Technologiekompetenz: Innovationsmanagement, Projektmanagement Betriebswirtschaftliche Kompetenz: Unternehmensstrategie, Marketing, Finanzwirtschaft und Rechnungswesen, Investitionsplanung und -management, Finanzcontrolling, Internationales Vertragsrecht, Arbeitsrecht
Soziale Kompetenz: Kommunikation und Teamarbeit, Gruppen- und Konfliktmoderation, Führungskompetenz, Coaching, Internationale Kompetenz, Fremdsprache
Im Fokus des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Technologie-Management steht:
• Technologie
• Management und Betriebswirtschaft
• Sozialkompetenz
Sie erwerben in den Lehrveranstaltungen neue Kenntnisse und Fertigkeiten und können diese direkt in Ihrer tagtäglichen Arbeit im Betrieb um- und in Projekten einsetzen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen praxisnahe Gruppenprojekte aus den Bereichen
• Konstruktion und Entwicklung (KE)
• Produktionstechnik (PT)
• Mechatronik (ME)
• Faserverbundtechnologie (FVT)
• Umwelt- und Verfahrenstechnik (UVT; in Vorbereitung)
Diese werden in enger Kooperation mit der Industrie über zwei Semester durchgeführt und stellen eine ausreichende Nähe zur Praxis und damit zu den neuesten Methoden, Technologien und Verfahren sicher. Download Flyer
Ingenieure mit mindestens einjähriger Berufspraxis, die bereits erste Projektleitungs- und Führungsaufgaben übernommen haben oder in absehbarer Zeit übernehmen werden. Für Unternehmen wird die Qualifizierung von Nachwuchskräften möglich, ohne auf sie verzichten zu müssen. Betriebliche Fragestellungen durch den Mitarbeiter können im Rahmen einer Projekt- oder Masterarbeit mit wissenschaftlicher Unterstützung bearbeitet werden. Damit ist Wissenstransfer aus den aktuellen Projekten während des Studiums gegeben.