Masterstudiengang Ingenieurakustik (M.Sc.)

konsekutiv berufsbegleitend
Verantwortlich: 
Prof. Dr.-Ing. Stefan Sentpali und Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
Die Regelstudienzeit bertägt 5 Semester.
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, konsekutiv
Kosten: 
Die Studiengebühr beträgt 2.450 Euro pro Semester, zzgl. Rückmeldebeitrag (Bildungskosten sind steuerlich absetzbar). In der Studiengebühr enthalten sind die Kosten für Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsgebühren.
Beginn: 
Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester.
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
Mittweida (1. und 2. Semester) und München (ab 3. Semester)
ECTS-Punkte: 
90

Der Masterstudiengang Ingenieurakustik bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Akustik und Schwingungstechnik wissenschaftlich zu vertiefen und zu erweitern. Das Studium zielt darauf ab, die Absolventen und Absolventinnen auf gehobene Fach- und Führungspositionen in der Industrie, bei Ingenieurdienstleistern und bei Behörden sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen vorzubereiten. Dies wird insbesondere durch den modularen Aufbau und die berufsbegleitende Studienorganisation begünstigt.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Gliederung: 

Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester. In diesem Zeitraum werden inklusive Masterarbeit 90 ECTS erworben. Dabei umfasst jedes Semester 16 bis 20 ECTS. In der Regel werden pro Modul 6 ECTS vergeben. In den meisten Modulen sind praktische Arbeiten integriert, die die Studierenden selbständig durchführen. Das Studium beginnt mit Grundlagenmodulen, darauf bauen Spezialmodule und Vertiefungsmodule auf und endet mit der Abschlussarbeit.

Inhalt: 

Der Masterstudiengang Ingenieurakustik ist in seinem Profil anwendungsorientiert ausgerichtet, mit interdisziplinären wissenschaftlichen Schwerpunkten:
• Lärmarme Konstruktion und Schallschutz
• Fahrzeugakustik und Verkehrslärm
• Bau- und Raumakustik
• Medienakustik und Tontechnik
• Psychoakustik
• Simulationsmethoden der Akustik

Zielgruppe: 

Das Studium zielt darauf ab, die AbsolventInnen auf gehobene Fach- und Führungspositionen in der Industrie, bei Ingenieurdienstleistern und bei Behörden sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen vorzubereiten. Dies wird insbesondere durch den modularen Aufbau und die berufsbegleitende Studienorganisation begünstigt.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Science (M.Sc.)
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Bewerben Sie sich über das Bewerberportal der Hochschule Mittweida: https://www.studium.hs-mittweida.de
  • Voraussetzungen:
    • Bachelor- oder Diplomabschluss der Natur- oder Ingenieurwissenschaften
    • mindestens sechs theoretische Studiensemester und mindesten 180 ECTS oder gleichwertiger Abschluss
    • Die Bewerbung ist jeweils bis zum 15.07. eines eines Jahres möglich.
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine