Modul 1: General Management
- Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Steuern und Recht
Modul 2: Controlling und Finanzmanagement
- Internes und externes Rechnungswesen
- Controlling, Investitionsrechnung und Finanzierung
Modul 3: Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation
- Internationales Management
- Globalisierung, Internationalisierung und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Modul 4: Führung und Schlüsselqualifikationen
- Personalführung und -management
- Self Leadership
Modul 5: Entrepreneurship und Management
- Entrepreneurship und Management
- Strategisches Marketing
- Business Plan
Modul 6: Rahmenbedingungen der Digitalen Transformation
- Geschäftsmodelle, IT-Strategie und Governance
- IoT und IT-Sicherheit
Modul 7: Digitale Innovation und Unternehmenswandel
- Enterprise Architecture Management
- Innovationsmanagement und Projekte
Modul 8: Digitale Wertschöpfungsaktivitäten
- Enterprise Resource Planning und Social Media
- Big Data and Data Analysis
Modul 9: Masterthesis/ Masterarbeit
- Masterthesis/ Masterarbeit
Das Studium vermittelt aktuelle und zugleich praxisorientierte Kenntnisse in
- der Betriebswirtschaftslehre
- der Unternehmensführung und
- in Fragen der IT-Anwendungen
Die Studierenden lernen Konzepte für IT-Strategien kennen und die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben.
Vermittelt werden technologisch fundierte Managementkenntnisse, um eine Führungsrolle in der sich dynamisch verändernden Branche erfolgreich auszuüben.
Berufstätige mit einem abgeschlossenen Erststudium, die sich nach mind. zwei Jahren praktischer Berufserfahrung weiterqualifizieren möchten; mit dem Ziel eine Führungsaufgabe bzw. eine Leitungsfunktion in der IT bzw. in technologieintensiven Unternehmen zu übernehmen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten
- Universitätsabschlüsse mit 180 ECTS-Punkten werden durch einschlägige Berufserfahrung mit 30 ECTS-Punkten aufgewertet
- Bachelorabschlüsse mit 180 ECTS-Punkten werden durch das Bestehen von Prüfungsleistungen aus dem aktuellen Studienangebot der HNU ergänzt
- Abschlussnote 2,5 oder besser (oder erfolgreiches Absolvieren einer Zugangsprüfung)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums