Die klassischen Inhalte des MBA Master of Business Administration werden um den spezifischen Blickwinkel des Leadership Gedanken im Gesundheitswesen ergänzt. Über wissenschaftliche und methodische Qualifikationen hinaus, dient das Studium insbesondere auch dem Erwerb von persönlichkeitsbezogenen Reflexionskompetenzen zur Übernahme von Personalführungsaufgaben.
Die Studierenden werden befähigt, sich an den Unternehmenszielen zu orientieren und Führungsaufgaben prozessorientiert umzusetzen.
Modul A: Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs I
- Einführung Unternehmensführung, Finanzmanagement
- Controlling
Modul B: Betriebswirtschaftliche Steuerung des Gesundheitsbetriebs II
- Wertschöpfungsmanagement
- Personalmanagement
Modul C: Umfeldfaktoren der Unternehmensführung im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie, -politik
- Recht
Modul D: Führung im Gesundheitswesen
- Strategische Unternehmensführung und Innovationsmanagement
- Personalführung, Change Management
Modul E: Management einzelner Gesundheitsbetriebe
Modul F: Internationalisierung des Gesundheitswesens
- Internationales Management, Internationale Gesundheitssysteme
- Internationale Studienwoche (Exkursion)
Modul G: Masterseminar und Masterarbeit
Der Studiengang richtet sich an alle Führungsnachwuchs- und Führungskräfte des Gesundheitswesens (beispielsweise Ärzte, Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Pharmazeuten, Juristen, Betriebswirte), die sich betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren und ihre Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen mit Fokus auf die Gesundheitssektoren vertiefen wollen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs eignen sich in Abhängigkeit von ihren im Erststudium erworbenen Kompetenzen für die Übernahme von Leitungspositionen in den verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens, wie z.B. Krankenhäusern, Rehabilitatiionskliniken, MVZ, große Arztzentren, Apotheken, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, sowie Unternehmens- und Personalberatungen, Pharma- und Medizinprodukteindustrie, Verbände und Organisationen.