- Grundlagensemester
- Modul 1: Funktionsbereiche der Betriebswirtschaft
- Modul 2: Führung und Persönlichkeit
- Modul 3: Management
Grundlagensemester
- Business Simulation
- Foundations of Economics
- Foundations of Business Administration
- Accounting and Finance Basics
- Business Law Basics
- Case Studies in Management
14 Module
- International Marketing
- International SCM
- International Finance
- International Taxation
- International Accounting
- International Business Law
- International Economics
- Leadership in International Organisations
- Applied Leadership & Social Competence
- Intercultural Communication Competence
- Business Ethics
- Strategic Management
- Managerial Decisions
- Top Management Issues
2 Wahlfächer, z.B.
- International Project Management
- Business Excellence
- Organisational Change, Culture and Leadership in Asia
- Portfolio Management
- Advanced International Economics
- International Entrepreneurship
- Business Information Systems
- International Business Negotiations
- International HR Management
- Innovation and Technology Management
Hierzu werden Gastdozenten eingeladen und aktuelle Wirtschaftsthemen behandelt.
Studienwochen
- USA (Barry University Miami)
- China (Zhejiang University, Hangzhou)
Unternehmensprojekte z.B.
- Philips Lighting
- SIEMENS
- DATEV eG
- KIMO Industrie-Elektronik GmbH
Masterarbeit
Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen und Studienleistungen folgt eine 3-monatige Masterarbeit.
Neben dem Studium
- Teambuilding
- Soft-Skills Training
- Präsentationstraining
- Firmenbesuche
- Gastvorlesungen
- Sprachkurse
- Interview- and Assessment Center Training
Motivierte Persönlichkeiten ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund, die sich gerne wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-How für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen.
An der OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg kann man als MBA-Student die Studienvariante wählen, die zu einem persönlich am besten passt. Es besteht die Möglichkeit zwischen einer intensiven und Teilzeit-Variante zu wählen, je nachdem wie viel Zeit für das Studium erübrigt werden kann.
- abgeschlossenes Erststudium nicht im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und
- mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums und
- TOEFL (min. 213 points computer-based; 85 points internet-based) oder
- TOEIC (min. 750 points) oder
- IELTS (min. 6,0)
- hohe Motivation