Modul 1: General Management
Modul 2: Controlling und Finanzmanagement
Modul 3: Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation
Modul 4: Führung und Schlüsselqualifikationen
Modul 5: Entrepreneurship und Management
Modul 6: Management von Geschäftsprozessen
Modul 7: Accounting, Finanzen und Controlling
Modul 8: Strategisches Management
Modul 1: General Management
- Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Steuern und Recht
Modul 2: Controlling und Finanzmanagement
- Internes und externes Rechnungswesen
- Controlling, Investitionsrechnung und Finanzierung
Modul 3: Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation
- Internationales Management
- Globalisierung, Internationalisierung und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Modul 4: Führung und Schlüsselqualifikationen
- Personalführung und -management
- Self Leadership
Modul 5: Entrepreneurship und Management
- Entrepreneurship und Management
- Strategisches Marketing
- Business Plan
Modul 6: Management von Geschäftsprozessen
- Betriebliche Kernfunktionen und -prozesse I
- Betriebliche Kernfunktionen und -prozesse II
Modul 7: Accounting, Finanzen und Controlling
- Controlling
- Bilanz- und Finanzmanagement
Modul 8: Strategisches Management
- Unternehmensstrategien und strategische Planung
- Strategische Unternehmensführung
Modul 9: Masterthesis/ Masterarbeit
- Masterthesis/ Masterarbeit
Der Studiengang richtet sich einerseits an Absolventinnen und Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studium, beispielsweise Ingenieure und Wirtschaftsingenieure, Informatiker und Wirtschaftsinformatiker, Naturwissenschaftler (Biologen, Chemiker, Pharmakologen und Physiker) Juristen, Pädagogen und Sozialpädagogen, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler. Der Studiengang eignet sich aber auch für Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 210 ECTS-Punkten
- Universitätsabschlüsse mit 180 ECTS-Punkten werden durch einschlägige Berufserfahrung mit 30 ECTS-Punkten aufgewertet
- Abschlussnote 2,5 oder besser
- mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums