MBA General Management (GEM)

Verantwortlich: 
Zentrum für Weiterbildung - Hochschule Neu-Ulm
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
5 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
13.900 Euro
Beginn: 
Wintersemester und Sommersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Neu-Ulm
ECTS-Punkte: 
90

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Methoden und fundierte Kenntnisse in wesentlichen betrieblichen Funktionsbereichen und in Querschnitts- und Leitungsfunktionen; im Mittelpunkt stehen Fachwissen und Anwendungskompetenzen der Strategiegestaltung, der unternehmerischen Steuerung und des Entrepreneurships.
Das Studium vermittelt persönliche Schlüsselqualifikationen sowie Leadership-Kompetenzen und fördert die persönliche Weiterentwicklung.

In kleinen Lerngruppen und im regelmäßigen persönlichen Austausch mit den Lehrenden, auch in Form von individuellen Coachings, können sich die Studierenden optimal auf die Prüfungen vorbereiten.
Mit erfolgreichem Abschluss eignen sich die Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme von General Manager-Funktionen.

 

Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Modul 1: General Management

  • Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Steuern und Recht

Modul 2: Controlling und Finanzmanagement

  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Controlling, Investitionsrechnung und Finanzierung

Modul 3: Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation

  • Internationales Management
  • Globalisierung, Internationalisierung und Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Modul 4: Führung und Schlüsselqualifikationen

  • Personalführung und -management
  • Self Leadership

Modul 5: Entrepreneurship und Management

  • Entrepreneurship und Management
  • Strategisches Marketing
  • Business Plan

Modul 6: Management von Geschäftsprozessen

  • Betriebliche Kernfunktionen und -prozesse I
  • Betriebliche Kernfunktionen und -prozesse II

Modul 7: Accounting, Finanzen und Controlling

  • Controlling
  • Bilanz- und Finanzmanagement

Modul 8: Strategisches Management

  • Unternehmensstrategien und strategische Planung
  • Strategische Unternehmensführung

Modul 9: Masterthesis/ Masterarbeit

  • Masterthesis/ Masterarbeit
Inhalt: 

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Methoden und fundierte Kenntnisse in wesentlichen betrieblichen Funktionsbereichen und in Querschnitts- und Leitungsfunktionen; im Mittelpunkt stehen Fachwissen und Anwendungskompetenzen der 

  • Strategiegestaltung
  • der unternehmerischen Steuerung und
  • des Entrepreneurships

Weiterhin werden persönliche Schlüsselqualifikationen sowie Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Leadership vermittelt, um in Verbindung mit den Fachkompetenzen diese auch in der Führung eines Unternehmens umsetzen zu können.
Durch das selbstständige Erstellen von Studypapers, Konzepten und Problemlösungen und deren anschließender Präsentation vor der interdisziplinären Gesamtgruppe, gewinnen die Teilnehmer Durchsetzungsstrategien und Leadership-Kompetenzen, die von einer Führungskraft in einem dynamischen Unternehmensumfeld heute erwartet werden.

Zielgruppe: 

Der Studiengang richtet sich einerseits an Absolventinnen und Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studium, beispielsweise Ingenieure und Wirtschaftsingenieure, Informatiker und Wirtschaftsinformatiker, Naturwissenschaftler (Biologen, Chemiker, Pharmakologen und Physiker) Juristen, Pädagogen und Sozialpädagogen, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler. Der Studiengang eignet sich aber auch für Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums

Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Business Administration
Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 210 ECTS-Punkten
  • Universitätsabschlüsse mit 180 ECTS-Punkten werden durch einschlägige Berufserfahrung mit 30 ECTS-Punkten aufgewertet
  • Abschlussnote 2,5 oder besser
  • mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums
  • Sprachniveau von mind. C1-Level (Nachweis)
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine
Sonstiges: 
Das Weiterbildungsstudium findet berufsbegleitend, gut planbar in festgelegten Präsenzblöcken statt (Freitagnachmittag/ -abend und Samstags ganztägig/ 08:30-16:30 Uhr). Es lässt sich durch eine optimale Kombination aus Präsenzzeiten und E-Learning mit Beruf und Familie ideal vereinbaren. Für Flexibilität sorgt der modulare Aufbau und die Wählbarkeit der Reihenfolge der zu studierenden Module. Weitere Infos: www.hnu.de/weiterbildung Aktuelle Termine erfragen Sie bitte telefonisch 0731-9762-2525 oder per E-Mail: zfw@hnu.de