Mediator (Univ.)

Verantwortlich: 
Andine Schaub
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
Gesamtpreis: 5450 € Frühbucherrabatt 5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)
Beginn: 
10. Oktober 2017
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Universität Augsburg
ECTS-Punkte: 
0

Konflikte in Unternehmen verbrauchen zeitliche und energetische Ressourcen der Mitarbeiter, sie mindern die Produktivität und verursachen mitunter horrende Kosten. Um ein gutes Arbeitsklima garantieren zu können, muss es das Augenmerk jeder Unternehmensführung sein, Konfliktpotential zu erkennen und unmittelbar zu reagieren.

Dieses hohe Aufgabenprofil kann nur durch eine entsprechende Qualifikation erfüllt werden, die Sie in unserem Zertifikatskurs Mediator (Univ.) erhalten.
Neben rechtlichen und psychologischen Grundlagen wird Ihnen durch hochkarätige Dozenten auch die konkrete Kompetenz zur Konfliktlösung vermittelt. Dabei beruht unser Konzept auf einer synergetischen Verknüpfung von beruflicher Praxis und wissenschaftlicher Fachkompetenz.

Ihr Anliegen:

  • Sie suchen konstruktive Methoden zur vertieften Konfliktlösung, um in der Zukunft komplizierte Konflikte nicht in anderen Instanzen (z.B.: Arbeitsgerichte, Personalräte) lösen zu müssen.
  • Sie möchten durch professionelle Aufarbeitung des Streitgegenstandes eine für alle Parteien befriedigende Lösung fördern und damit das Betriebsklima stärken.
  • Sie suchen nach einer umfassenden Qualifikation im Bereich Mediation, welche dem höchsten Weiterbildungsstandard entspricht.

Der neue Zertifikatskurs „Mediator (Univ.)“ des ZWW an der Universität Augsburg rüstet Sie mit wirksamen Techniken, Tools, Methoden und Guidelines aus und stärkt dabei Ihre persönliche Kompetenz. Sie werden als Partner gesehen und als Berater gefragt.
Er bildet Sie zum universitär zertifizierten Mediator aus. Er stärkt Sie in Ihrer neuen Rolle als kompetenter Konfliktmanager und erweitert Ihre Handlungskompetenz entscheidend.

Fächergruppe: 
Sonstiges
Gliederung: 
  • Sie erhalten praxisorientiertes Wissen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen (z.B. Recht und Psychologie). Sie lernen wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Streitschlichtung im Berufsalltag anzuwenden.
  • Sie sind in der Lage, ein situationsadäquates Verfahren zu schaffen, welches die Rahmenbedingungen für eine konstruktive Kommunikation einhält.
  • Sie verfügen über Kompetenzen im professionellen Umgang mit komplexen Konfliktsituationen.
  • Sie erkennen unterschiedliche Konfliktstile und können situationsgerecht reagieren, bzw. einen Konflikt sogar verhindern.
  • Sie strukturieren Auseinandersetzungen und Streitgespräche gezielt und wissen deren Ergebnisse anschließend zu dokumentieren.
  • Dass Sie mit dieser Ausbildung am Puls der Zeit sind, verdeutlicht auch ein Beitrag von Jura-Prof. Dr. Martin Hensslers vom 15. Dezember 2011 indem er den neuen „zertifizierten“ Mediator als künftigen „Branchenstar“ bezeichnet.
Zielgruppe: 

Coaches, Trainer, Berater, Therapeuten, Rechtsanwälte, Führungskräfte aller Ebenen, Betriebsräte sowie Personen, die mit der Lösung von Konflikten mit z.B. Kunden, Lieferanten oder im Kollegenkreis befasst sind.

Zu erbringende Leistungen: 
Sonstige
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Anwesenheit praktische Prüfung

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine