M.Eng. Green Engineering

Verantwortlich: 
Andrea Schiberna
Art des Abschlusses: 
Master
Dauer: 
5 Semester (Verkürzung durch Anrechnung möglich)
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Masterstudium, weiterbildend
Kosten: 
Insgesamt 14.900 € + 67 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
Beginn: 
Sommer & Winter
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Ingolstadt
Lehrkraft: 
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Moll
Akkreditierung: 
in Arbeit
ECTS-Punkte: 
90 ECTS

Klimawandel, Ressourcenknappheit und Globalisierung verändern unser Wirtschaftsleben. Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Kernthema wirtschaftlichen Handelns, denn die Unternehmen stehen mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele der Weltgemeinschaft vor ganz neuen Herausforderungen. Die EU trägt den Zielen mit dem Green Deal Rechnung und die Investitionsgüterindustrie und der Maschinenbau können und müssen mit ihren Produkten einen erheblichen Beitrag leisten, um diese Ziele zu erreichen. Das ist nicht nur Verpflichtung, sondern auch eine große Chance: Die daraus resultierenden Markt- und Umsatzpotenziale sind gewaltig und die Unternehmen benötigen dringend qualifizierte Expertinnen und Experten, die die Entwicklung technischer Produkte unter dem Aspekt von Energie- und Ressourceneffizienz betrachten.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Green Engineering vermittelt den Studierenden die Kompetenzen, um technische Produkte und Investitionsgüter und die damit gebildeten Produktionssysteme hinsichtlich Energie- und Ressourceneffizienz zu beurteilen und so zu entwickeln, dass ihr ökologischer Fußabdruck während des gesamten Produktlebenszyklus deutlich verkleinert wird oder sie im Optimalfall sogar vollkommen klimaneutral sind. Wesentliche Aspekte dabei sind die Gewinnung, Speicherung und Nutzung regenerierbarer Energieformen, die Optimierung von Energie- und Ressourceneinsatz, ihre Wiedergewinnung und Kreislaufwirtschaft und die ganzheitliche Bewertung von Produkten.

 

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Bezeichnung des Abschlusses: 
Master of Engineering
Zu erbringende Leistungen: 
90 ECTS inkl. Masterarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines technischen Studiums aus den Bereichen Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss sowie
  • der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums
  • Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.

 

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine