Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz

Brandschutz einfach komplex
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
EUR 330,- / 299,- Frühbucher bei Anmeldung bis 23.04.2023 / 189,- für Teilnahme am Livestream
Beginn: 
25.05.2023
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
div.
Akkreditierung: 
Die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz sind gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau anerkannt.
ECTS-Punkte: 
keine
Gruppengröße: 
60 -100 Teilnehmer, online unbegrenzt

Brandschutz ist ein komplexes Themenfeld. Von der Planung über die bauliche und technische Umsetzung bis zum täglichen Doing - viele Dinge sind zu beachten, viele Beteiligten sind involviert. In den Vorträgen decken daher unsere Fachexperten eine große thematische Bandbreite in den Vorträgen ab. Zusätzlich wird jährlich ein neues Schwerpunktthema gesetzt.

Seit 2020 finden die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz im hybriden Veranstaltungsformat statt. Ergänzend zur vor Ort Veranstaltung in einer ausgewählten Location in Nürnberg und Umgebung können Interessierte via Live Stream die Fachtagung mit verfolgen und Diskussionsbeiträge einreichen.

Nach der Veranstaltung ist vor der kommenden. Wir gehen demnächst gemeinsam mit dem Fachbeirat an die Programmplanung für die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2023.
Der geplante Termin ist der 25. Mai 2023.

Besuchen Sie uns doch ab Oktober wieder online, dann finden Sie hier detailliertere Informationen rund um die Vortragsthemen und Referenten.

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Rechtswissenschaften
Sozialwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Inhalt: 

Programm

Nach der Veranstaltung ist vor der kommenden. Wir gehen demnächst gemeinsam mit dem Fachbeirat an die Programmplanung für die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2023.
Der geplante Termin ist der 25. Mai 2023.

Besuchen Sie uns doch ab Oktober online auf der OHM Professional School-Webseite, dann finden Sie alle detailliertere Informationen rund um die Vortragsthemen und Referenten.

Benötigte Vorkenntnisse: 

keine

Zielgruppe: 

Gerade für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige ist eine solide und regelmäßig erweiterte Wissensgrundlage rund um das Thema Brandschutz ein absolutes Muss. Auf diesem Gebiet lernt man einfach niemals aus. Aber auch Mitarbeiter aus Gemeinden oder Behörden und Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement profitieren enorm von den Informationen, die vermittelt werden. Wissen kann Leben retten und Ihr Umfeld wird es Ihnen im Extremfall eines Brandes danken!

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine
Sonstiges: 
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit via Live Stream die Veranstaltung vom Home Office aus zu verfolgen!