Moderation: Dr. Ing. Thomas Maier, Vorstand, Valentin Maier Bauingenieure AG
9:15 – 10:00 Uhr
Aktuelles aus dem Baurecht - BayBO – BayTB – CE-Kennzeichnung
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Herbert, Geschäftsführender Gesellschafter, O E H M K E + H E R B E R T Planungsgesellschaft im Bauwesen mbH
Kaffeepause
10:30 – 12:00 Uhr
Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen
Allgemeines zur Prüfpflicht - Prüfung Gebäudetechnik nach SPrüfV - Prüfung Elektrotechnik
Dipl.-Ing.(FH) Andreas Rosa, IB SSV Ingenieur- & Sachverständigenbüro für Sicherheit & Stromversorgung GmbH
Dipl.-Ing.(FH) Hans Christian Sieber, SVfS Sachverständige für sicherheitstechnische Anlagen
Mittagspause
12:45 – 13:15 Uhr
Löschwasserrückhaltung
Stefan Deschermeier, Geschäftsführer, Werkfeuerwehrverband Bayern e.V.
13:15 – 14:00 Uhr
Brandschutz in historischen Gebäuden
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Susanne Klug, Fritsch + Knodt & Klug, Nürnberg
14:00 – 14:45 Uhr
Digitale Dokumentation im organisatorischen Brandschutz - Potenzial und Herausforderungen
Dr. Hannes Kleindienst, Geschäftsführer, GRID-IT Gesellschaft für angewandte Geoinformatik GmbH
Kaffeepause
15:15 – 16:00 Uhr
Brandschutz bei Container- und Modulbauten
Dipl.-Ing. Thomas Kölbl, Kölbl Brandschutzingenieure GmbH
16.00 – 16.45 Uhr
Impulsvortrag Brandschutz am BER
Flughafenfeuerwehr
keine
Gerade für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige ist eine solide und regelmäßig erweiterte Wissensgrundlage rund um das Thema Brandschutz ein absolutes Muss. Auf diesem Gebiet lernt man einfach niemals aus. Aber auch Mitarbeiter aus Gemeinden oder Behörden und Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement profitieren enorm von den Informationen, die vermittelt werden. Wissen kann Leben retten und Ihr Umfeld wird es Ihnen im Extremfall eines Brandes danken!