Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
2x 1/2 Tag ONLINE Seminar
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
279€ Standardpreis, 249€ Frühbucher/ermäßigt bei mehreren Teilnehmenden aus einem Unternehmen; 237€ Sonderpreis für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau & gemeldete Mitarbeiter; 10€ Sonderpreis für Erststudierende
Beginn:
27.09.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Stadthalle Fürth
Lehrkraft:
div.
Akkreditierung:
Die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung sind bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
ECTS-Punkte:
keine
Gruppengröße:
80-100
Fächergruppe:
Ingenieurwissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Inhalt:
Die Trinkwasserversorgung unterliegt ständig neuen Regelungen, Gewinnungs- und Sanierungsverfahren werden optimiert und die Digitalisierung schreitet auch in der Bau-Branche immer schneller voran. Seit 2015 bieten die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung eine Plattform, um aktuelle Themen rund um die Wasserversorgung mit Fachexperten und unter Kollegen zu diskutieren. Die begleitende Hausmesse bietet zusätzlichen Raum für Gespräche, Ideenaustausch und zum Netzwerken.
In diesem Jahr beschäftigen wir uns unter anderem mit
- dem Gutachten der bayrischen Expertenkommission Wasser
- Rohrnetzanalyse und -berechnung
- Klimaneutrale Wasserversorgung
- Versorgungssicherheit
Zielgruppe:
- Stadtwerke
- Gemeindewerke
- Zweckverbände
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Umweltbehörden
- Wasserwirtschaftsämter
- Industriebetriebe (z.B. Brauereien, Automobilindustrie)
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine