Programm
Moderation: ppa. Benjamin Bartsch, Prokurist - Business Development Manager, CDM Smith Consult GmbH, Nürnberg
Nachhaltige Wasserversorgung - Ist Bayern für die Zukunft gerüstet?
Dipl.-Ing. Rainer Zimmermann, Referent für Wasserversorgung, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Von der integrierten Planung zum integrierten Betrieb - Anwendung der BIM-Methodik in der Wasserwirtschaft
Dipl.-Ing. (FH) Christian Ziemer, Head of Industry Development & Strategy Water and Waste Water, Siemens AG, Process Industries and Drives Division, Nürnberg
Praktische Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung in der Versorgungswirtschaft
Dipl.-Ing. Wolfgang Ziegler, Sicherheitsingenieur, TSM-Experte, Auditor DIN EN ISO 9001, 14001, BS 18001, DVGW Sicherheitstechnischer Dienst, Nürnberg
Digitalisierung in der Wasserwirtschaft zur Qualitätssteigerung und Erhöhung der Ressourceneffizienz
Prof. Dr.-Ing. Ronald Schmidt-Vollus, Leiter des Forschungsschwerpunkts Automatisierungstechnik am Nuremberg Campus of Technology, Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Neufassung des DVGW-Arbeitsblatt W392 - Wasserverluste in Rohrnetzen, Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
Dipl.-Ing. Erwin Kober, Geschäftsführer, RBS wave GmbH, Stuttgart
Steigende Herausforderungen in der Trinkwasserversorgung
Franz Meißner, Leiter Abteilung Umwelt, N-ERGIE Service GmbH, Nürnberg
Thema Förderkulisse - Was für Förderungen gibt es? Was brauchen die Gemeinden wirklich?
Fr. Dr. Juliane Thimet, Stellvertreterin des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds, Bayerischer Gemeindetag, München
Wasserpolitisches Streitgespräch – Podiumsdiskussion
Moderation:
Dr.-Ing. Hermann Löhner, Werkleiter, Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim
Podiumsteilnehmer :
Robert Pfann, Erster Bürgermeister, Markt Schwanstetten
Dipl.-Kfm. Univ. Hans Popp, Bürgermeister Stadt Merkendorf, Verbandsvorsitzender des ZV Reckenberg-Gruppe
Dipl.-Ing. Rainer Zimmermann, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag
Stadtwerke, Gemeindewerke, Zweckverbände, Planer, Umweltbehörden, Wasserwirtschaftsämter, Industriebetriebe