OTH Regensburg - Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Geschäftsführender Referent: Thomas Hecht
Referent*innen: Sandra Bauer, Marco Bradshaw, Sabine Dürr, Julia Geffe, Elke Gundel, Sonja Lindner, Anne Rosenberger, Petra Schmöller, Kathrin Söldner, Bianca Sporer
Sachbearbeitung: Kerstin Bremm, Bärbl Keil
Nebenberufliche, akademische Weiterbildung bildet neben Lehre und anwendungsorientierter Forschung die dritte Säule im Leistungsangebot der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). So eröffnet die Teilnahme an einem weiterbildenden Master- oder Bachelorstudium, einem interdisziplinären Lehrgang mit Zertifikatsabschluss oder einem (Wochenend-)Seminar neue Möglichkeiten beruflicher Entwicklung. Berufsbegleitende Fortbildung in der Weltkulturerbe-Metropole Regensburg, im Herzen Bayerns, steht für anerkannt hohe Qualität in einem reizvollen Lernumfeld. Das ZWW ist die zentrale Kontaktstelle für Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. Es koordiniert die Schulungen praxisnah und interdisziplinär und bietet neben eigenen Angeboten auch fachliche Unterstützung für die betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung.
Das gesamte Weiterbildungsangebot finden Sie hier: https://www.oth-regensburg.de/weiterbildung
Berufsbegleitende Masterstudiengänge
Automotive Electronics (Master of Engineering)
Business Administration (Master of Business Administration)
Informationstechnologie (Master of Engineering)
Leitung und Kommunikationsmanagement (Master of Arts)
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts)
Pflegemanagement (Bachelor of Arts)
Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Systemtechnik (Bachelor of Engineering)
Berufsbegleitende Modulstudien
Automotive Electronics (M.Eng. - modular)
Business Administration (MBA - modular)
Grundlagen Pflegemanagement (B.A. - modular)
Grundlagen Systemtechnik (B.Eng. - modular)
Informationstechnologie (M.Eng. - modular)
Leitung und Kommunikation (M.A. - modular)
Berufsbegleitende Zertifikatslehrgänge
Business Process Manager*in
Cloud Computing
Data Literacy
Datensicherheit
Innovations-Coaching
Mediation
etc.
Berufsbegleitende Fachseminare
Blockchain-Engineering
Coaching und Intervision: Business Process Management
Grundlagen Agiles Management
Lean Production
Projektmanagement
etc.
Inhouse-Seminare und weitere Zusatzangebote
Beruflich Qualifizierte, Akademiker*innen, Fach- und Führungskräfte, Weiterbildungsinteressierte
Aktuelles vom Anbieter
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Systemtechnik der OTH Regensburg bietet eine hervorragende Möglichkeit, ein vollwertiges Ingenieurstudium im Themenfeld Maschinenbau, Mechatronik und Automatisierung parallel zur Berufstätigkeit zu absolvieren und somit einen stark nachgefragten akademischen Abschluss zu erwerben. Der akkreditierte Studiengang wurde in Abstimmung mit der regionalen Wirtschaft konzipiert und reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften.
Die Vorlesungstermine für das erste und zweite Semester werden bereits weit im Voraus auf der Website des ZWW bekanntgegeben und können somit gut mit Berufsleben und Privatem vereinbart werden. Auch die Möglichkeit, nur einzelne Module im Rahmen der so genannten Modulstudien zu belegen, gewährleistet Flexibilität hinsichtlich der individuellen Planung.
Zum nächstmöglichen Start im Oktober 2022 werden die Inhalte des Studiengangs den aktuellen Anforderungen der Industrie angepasst. So sind zum Beispiel drei neue Module im Bereich der Digitalisierung bzw. Informatik geplant.
Bewerben kann sich jede*r, der*die eine technische Berufsausbildung abgeschlossen hat und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann sowie Absolvent*innen von Fortbildungsprüfungen (z. B. Meister*innen oder Techniker*innen) und Personen mit Hochschulreife.
Beim virtuellen Infoabend am 29. Juni 2022, um 18 Uhr, stellt der Studiengangleiter Prof. Dr. Wolfgang Bock den Studiengang vor. Eingeladen sind Interessierte, die einen akademischen Abschluss anstreben sowie Unternehmer*innen mit Fachkräftebedarf im technischen Bereich.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.oth-regensburg.de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge/bachelor-systemtechnik
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
Wirtschaftliche Handlungskompetenz und Führungs-Know-how sind für den Betriebswirt von morgen ebenso wichtig wie Kenntnisse im internationalen Management. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte und langfristig höhere Positionen anstrebt, hat mit diesem Studiengang die Möglichkeit, auch ohne Hochschulreife, einen akademischen Abschluss zu erwerben.
Interessent*innen, die eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen haben und drei Jahre einschlägige Berufspraxis vorweisen, können sich ebenso bewerben wie Absolvent*innen von Fortbildungsprüfungen (z. B. Betriebswirt*innen oder Fachwirt*innen) sowie Personen mit Hochschulreife. Bei entsprechender Vorqualifikation sind Anrechnungen von bis zu 48 ECTS möglich.
Im Rahmen des virtuellen Infoabends am 30. Juni 2022, um 18 Uhr, stellt der Studiengangbetreuer Peter Michl das Studienkonzept vor. Sie sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.oth-regensburg.de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge/bachelor-betriebswirtschaft
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
Interessierte, die ein weiterführendes Ingenieurstudium absolvieren wollen, können sich am Mittwoch, 29. Juni, 17 Uhr, über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Automotive Electronics informieren. Das Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte der automobilen Elektronik-, Hard- und Softwareentwicklung, die bereits ein technisches Studium absolviert haben. Mit dem akademischen Grad „Master of Engineering“ können verantwortungsvollere Aufgaben übernommen und besondere Herausforderungen in der Automobilindustrie gemeistert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.oth-regensburg.de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge/master-automotive-electronics
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)