Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
01.10.2023-15.02.2024
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
660,00 €
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
OTH Amberg-Weiden, Standort Weiden
Lehrkraft:
Prof. Dr. Bianca Gänßbauer und Prof. Dr. Thomas Liebetruth
Akkreditierung:
ja
ECTS-Punkte:
5
Gruppengröße:
10 - 20
Fächergruppe:
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt:
Teil 1 Logistik
Beschaffungslogistik
- Einführung in die Beschaffungslogistik
- Begriff
- Aufgaben und Ziele
- Wichtige Instrumente
- ABC-Analyse
- XYZ-Analyse
- Ermittlung des Materialbedarfs
- Materialbedarfsarten
- Verfahren der Materialbedarfsermittlung
- Materialbestandsplanung
- Bestandsarten
- Lagerhaltungsstrategien
- Materialbeschaffungsplanung
- Sourcing Strategien
- Beschaffungsprinzipien (Einzelbeschaffung, Vorratsbeschaffung und produktionssynchrone Beschaffung)
Distributionslogistik
- Strategische Aufgabenstellungen
- Gestaltung von Distributionsnetzen
- Outsourcing-Aspekte
- Taktische Aufgabenstellungen
- Servicegradermittlung
- Sicherheitsbestandsermittlung bei gegebenen Servicegraden
- Operative Aufgaben
- Lagerhaltung
- Kommissionierung und Verpackung
- Transport- und Tourenplanung
- Auftragsabwicklung
Teil 2 - Produktion
Einführung Produktionswirtschaft
- Begriff
- Aufgaben und Ziele
Innovation und Produktentstehung
- Prozessuale Grundlagen
- Innovationszyklus
- Produktentstehungsprozess
- Unterstützende Instrumente
- Wertanalyse
- Standardisierung
Produktionsplanung und Steuerung
- Grundlagen Produktionsplanung
- Ablaufarten
- Werkstattfertigung
- Fließfertigung
- Fertigungssegmentierung/Gruppenfertigung
- Ausgewählte Verfahren Produktionsplanung und -Steuerung
- Produktionsprogrammplanung
- Konfiguration Fließproduktion
Qualitätsmanagement in der Produktion
- Grundlagen Qualitätsmanagement
- Begriff, Historie
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsmanagementnormen
- Ausgewählte Instrumente
- Statistische Qualitätskontrolle mit Kontrollkarten
- Qualitätssicherung mit dem House of Quality/Quality Function Deployment
Rationalisierung der Produktion
- Grundlagen Lean Management
- Begriff
- Historie, Ansätze
- Verschwendung
- Verschwendungsarten
- Instrumente zur Vermeidung von Verschwendung
- Wertstromanalyse
Literatur
- Blohm, Hans; Beer, Thomas; Seidenberg, Ulrich; Silber, Herwig: Produktionswirtschaft, 4. Auflage,nwb Verlag, Herne, 2008
- Kluck, D.: Materialwirtschaft und Logistik, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2002
- Sunil Chopra: Designing the distribution network in a supply chain, S. 123-140, 2003, Transport ResearchPart E
- Wannenwetsch: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik, Springer Verlag, 2006
- Schulte, Christoph, Logistik, 3. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München, 2006
- Voigt, Kai-Ingo: Industrielles Management, Springer-Verlag, Berlin 2008
Zu erbringende Leistungen:
Sonstige
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine