Das Risikomanagement in Unternehmen erfordert, dass Daten meist in quantifizierter Form weiterverarbeitet werden und in sogenannten Risikomaßen angegeben werden. Für das Compliance-Management als Teil des unternehmensweiten Risikomanagements ergeben sich somit auch quantitative Fragestellungen. Gerade im Compliance-Bereich ist es jedoch nicht immer einfach, aus qualitativen Angaben Zahlen abzuleiten, zumal es sich meist um subjektive Bewertungen handelt.
Das Seminar Risikocontrolling vermittelt Ihnen kompaktes Wissen zur Beurteilung von Risiken in quantitativer Form und zeigt Ihnen die verschiedenen Techniken auf, die in der Praxis zum Einsatz kommen.
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Compliance, die vor der Herausforderung stehen, Risiken nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ zu bewerten. Hierzu werden die Grundlagen der Risikobeurteilung wie sie im Risikomanagement oder Risikocontrolling angewandt werden, vermittelt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Ziel ist es, die Begriffe und Verfahren des Risikomanagements zu verstehen und sicher anwenden zu können, um die Zusammenarbeit mit diesen Bereichen zu verbessern. Dabei soll auch Berührungsängsten mit statistischen Grundbegriffen begegnet werden.